Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mwd
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mwd

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mwd

Essen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst, wie man Formen beschichtet, repariert und kontrolliert.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das dir eine sichere Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Weihnachtsgeld und Teambuilding-Events.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in verschiedenen Abteilungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an Mathe und Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines starken Teams und erlebe unsere jährliche Azubifahrt!

Du hast die Formen im Griff: Du beschichtest und reparierst unsere Guformen und kontrollierst sie auf Beschädigungen. Du polierst sie mit einer SPM Maschine und machst Kontrollmessungen. Du bist für die Aufpanzerung von Formenteilen und Mündungssteilen zuständig.

Du bist Expert*in: Während deiner Ausbildung lernst du u.a. alles über relevante Werkstoffe kennen und erlernst das Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen.

Du schaust über den Tellerrand: Du durchläufst verschiedene Abteilungen und erhältst somit einen Gesamtüberblick über die technischen Prozesse. Schwerpunktmäßig lernst du die Bereiche Formenbau und Dreherei kennen.

Wir trauen Dir etwas zu: Du arbeitest an der Seite Deiner Kolleg*innen im Tagesgeschäft mit. Mit zunehmendem Kenntnisstand führst Du kleinere Projekte oder Prozessschritte eigenverantwortlich durch.

Qualifikationen:

  • Abschluss: Du hast die Schule erfolgreich mit mindestens einem qualifizierten Hauptschulabschluss abgeschlossen.
  • Lieblingsfächer: Mathematik und Naturwissenschaften liegen Dir besonders gut.
  • Ansprechpartner: Du stehst Familie und Freunden bei technischen und handwerklichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
  • Teamgeist: Du teilst unsere Überzeugung, dass wir im Team mehr erreichen können als allein.
  • Flexibilität: Du hast kein Problem, in Deinem zukünftigen Beruf im Schichtbetrieb zu arbeiten.

Konntest Du die meisten Fragen gedanklich mit Ja beantworten? Worauf wartest Du noch? Bewirb dich noch heute!

Zusätzliche Informationen:

  • Deine Zukunft könnte nicht sicherer sein: wir bilden Dich aus, um Dich zu übernehmen und zu fördern.
  • Lass mal die Seele baumeln und genieße 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Gönn Dir: Profitiere vom zusätzlichen Urlaub und Weihnachtsgeld.
  • Teambuilding: Geh mit uns auf Kurzreise und lerne bei unseren jährlichen Azubifahrten alle anderen Azubis und Städte wie Köln, Hamburg oder Berlin besser kennen.
  • Erlebe sportliche Globalität und sei Spieler*in, Fan oder Besucher*in bei unserer jährlichen Konzern-Fußballweltmeisterschaft an vielen unserer Standorte.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mwd Arbeitgeber: Dr Jobs

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, die nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten fördert, sondern auch deine persönliche Entwicklung unterstützt. Mit 30 Urlaubstagen pro Jahr, zusätzlichem Urlaub und Weihnachtsgeld sowie spannenden Teambuilding-Aktivitäten wie Azubifahrten und einer jährlichen Fußballweltmeisterschaft schaffen wir eine positive und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Bei uns hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu lernen und eigenverantwortlich an Projekten zu arbeiten, was dir wertvolle Einblicke in die technischen Prozesse und eine sichere Zukunft in unserem Unternehmen ermöglicht.
D

Kontaktperson:

Dr Jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mwd

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Werkstoffe, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für Materialien wie Stahl und Kunststoffe hast.

Tip Nummer 2

Nutze deine Mathematik- und Naturwissenschaftskenntnisse, um praktische Beispiele zu geben, wie du diese Fächer in der Ausbildung anwenden würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige Interesse an den technischen Prozessen und stelle Fragen dazu, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mwd

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen
Mathematische Fähigkeiten
Naturwissenschaftliches Verständnis
Teamfähigkeit
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Selbstständigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Fähigkeiten in Mathematik und Naturwissenschaften eingehen, da diese für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker wichtig sind. Zeige, wie du diese Fächer in der Schule gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Team begeistert. Hebe hervor, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkstoffen, Maschinen und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Techniken wie Drehen, Bohren und Fräsen.

Zeige Teamgeist

In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst und gut ins Team passt.

Hebe deine Flexibilität hervor

Da Schichtarbeit Teil des Jobs ist, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Projekten, an denen du arbeiten könntest.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mwd
Dr Jobs
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>