Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe anorganische Analysen durch und dokumentiere die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf chemische Analytik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Diversität und Inklusion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in CTA oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Termingerechte Durchführung anorganischer analytischer Verfahren unter Beachtung der gültigen Normen und Vorschriften (Feststoff- und Wasserproben).
Dokumentation und Bewertung der Analysenergebnisse und der Arbeitsabläufe zur Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit.
Kenntnisse im Bereich der anorganischen Analytik.
Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an den genutzten Prüfmitteln sowie Arbeitsgeräten.
Aufrechterhaltung der Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit am Laborarbeitsplatz.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in CTA oder vergleichbare Ausbildung.
- Eigenständige Durchführung von Validierungen und kleineren Wartungen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau).
Zusätzliche Informationen:
- Flexible Arbeitszeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mobiles Arbeiten.
- Gesundheitsangebote.
- Zuschuss Deutschlandticket.
- Jobbike.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio etc.
Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur. Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Chemielaborantin CTA mwd Anorganik Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborantin CTA mwd Anorganik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Chemiebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der anorganischen Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung deiner Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der anorganischen Analytik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Labor ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborantin CTA mwd Anorganik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in CTA oder eine vergleichbare Ausbildung. Hebe relevante Erfahrungen in der anorganischen Analytik hervor.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten, wie die Durchführung von Validierungen und Wartungen, in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumentation und Nachvollziehbarkeit: Erwähne in deinem Anschreiben, wie wichtig dir die Dokumentation und Bewertung von Analysenergebnissen ist. Zeige auf, dass du die Normen und Vorschriften im Labor einhältst.
Sprache und Kommunikation: Da sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau) gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Achte auf klare und präzise Ausdrucksweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der anorganischen Analytik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige analytische Verfahren und Normen, die in der Branche verwendet werden.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Validierungen und Wartungsarbeiten zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Labor ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen im Team betreffen. Betone, wie du zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz beiträgst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.