Erzieherinnen und Erzieher mwd an der Heinrich-Seidel-Schule
Erzieherinnen und Erzieher mwd an der Heinrich-Seidel-Schule

Erzieherinnen und Erzieher mwd an der Heinrich-Seidel-Schule

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen durch kreative Freizeit- und Sozialpädagogik.
  • Arbeitgeber: Die Heinrich-Seidel-Schule ist eine innovative Ganztagsgrundschule in Berlin mit einem vielfältigen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifgerechte Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen in die Arbeit mit ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder vergleichbare pädagogische Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Hospitationen sind erwünscht, um einen Einblick in die Schule zu bekommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.

Beginn: 01.04.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Einsatzort: Heinrich-Seidel-Schule Berlin-Mitte (Wedding)

Vertragsart: unbefristet Vollzeit oder Teilzeit (30-39 Wochenstunden)

Die Heinrich-Seidel-Schule ist eine sportbetonte gebundene Ganztagsgrundschule im Berliner Bezirk Mitte-Wedding (Region Gesundbrunnen), deren knapp über 500 Schüler/innen zu 98% nichtdeutscher Herkunft sind. Die Schule ist als sogenannte Brennpunktschule anerkannt.

Das multiprofessionelle Kollegium der Heinrich-Seidel-Schule besteht aus rund 100 Lehrenden, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Schulhelfer*innen und Studierenden. Das sozialpädagogische Team für die ergänzende Förderung und Betreuung besteht aktuell aus 44 Erzieher*innen, darunter acht Integrationserzieher*innen.

Neben sozial- und freizeitpädagogischen Gruppenangeboten gewährleisten die Erzieher*innen auch die Unterrichtsbegleitung, begleiten das Mittagsband, die bewegte Pause und die Schularbeitszeiten. Es gibt eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Lehrenden, der Schulsozialarbeit, der Schulhilfe, dem Lese- und Literaturzentrum und dem Modellprojekt Soziale Gruppe (Hilfe zur Erziehung in Schule).

Jede Klasse hat ein Klassenteam, das aus einer Lehrkraft und einem/einer Bezugserzieher*in besteht und eng zusammenarbeitet. Für die Gruppenarbeit steht ein kleiner, aber eigener Gruppenraum zur Verfügung, der nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gestaltet und ausgestattet werden kann. Darüber hinaus stehen mehrere Fachräume, ein Snoezelenraum, eine Turnhalle, ein großer Sportplatz, ein Schulgarten, ein Theaterraum und das Lese- und Literaturzentrum (ehem. Schulbücherei) u.a. für inhaltliche Angebote zur Verfügung. Verschiedene Feste sind mehrmals im Jahr ein Highlight für die Kinder und werden mit viel Liebe vom Kollegium vorbereitet und umgesetzt. Alle Kolleg*innen können ihre individuellen Schwerpunkte und Interessen in die AG-Arbeit einbringen.

Nachfragen zu den konkreten Aufgaben oder zur Schule beantwortet Ihnen vor Ort gerne die Koord. Erzieherin Frau Julia Hübner. Hospitationen sind nach Vereinbarung möglich und erwünscht.

Ihre Aufgaben sind:

  • die Freizeit- und sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen
  • die Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen, Ferien- und Klassenfahrten
  • die Begleitung der Kinder beim Mittagessen
  • die Konzeptionierung, Organisation und Umsetzung von unterrichtsergänzenden Angeboten, der Schularbeitszeit, von Arbeitsgemeinschaften oder Projekten
  • die Vor- und Nachbereitung für die Gruppenarbeit
  • die Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen
  • die Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen
  • die Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung von Elterngesprächen
  • die Pflege des Gruppenraums/der genutzten Funktionsräume
  • Bestellungen und kleinere Beschaffungen
  • die Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen sowie die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort.

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit
  • tarifgerechte Bezahlung (in Anlehnung an den TV-L Berlin SuE, Tarif 8a)
  • Arbeit in einem engagierten Team, das eigene Ideen einbringen kann
  • fachlichen Austausch und kollegiale Beratung
  • Teamtage, Fortbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
  • Mitarbeit bei einem großen und innovativen Träger
  • Mitarbeiterrabatte und -angebote (u.a. Vergünstigungen bei JobRad, corporate benefits, Dienstipad)

Sie bringen mit:

  • Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
  • Ressourcen- und Sozialraumorientierung
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Einfühlungsvermögen und interkulturelle Kompetenz
  • Konflikt-, Kritik- und Toleranzfähigkeit
  • Begeisterungsfähigkeit und Engagement
  • Medienkompetenz
  • zeitliche Flexibilität (5-Tage-Woche; regulärer Dienstschluss ist um 16:15 Uhr)
  • die Bereitschaft zur Übernahme von Eckdiensten (zur Abdeckung der Früh- und Spätbetreuung 6-18 Uhr)
  • Schwerpunktthemen oder relevante Zusatzqualifikationen (bspw. aus dem Bereich Sport, Kunst, Naturwissenschaft, Kunst und Kultur, Medienbildung, Sprache etc.)
  • Geduld und Humor

Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Erzieherinnen und Erzieher mwd an der Heinrich-Seidel-Schule Arbeitgeber: Dr Jobs

Die Heinrich-Seidel-Schule in Berlin-Mitte bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und vielfältigen Team zu arbeiten, das kreative Ideen schätzt und fördert. Mit unbefristeten Anstellungsverhältnissen, tarifgerechter Bezahlung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre. Genießen Sie die Vorteile einer modernen Schule mit zahlreichen Fachräumen und einem starken Fokus auf Integration und individuelle Förderung der Kinder.
D

Kontaktperson:

Dr Jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieherinnen und Erzieher mwd an der Heinrich-Seidel-Schule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Heinrich-Seidel-Schule und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Kinder und Jugendlichen zu begeistern.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Freizeit- und Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Kreativität und dein Engagement in die Arbeit mit den Kindern einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, eine Hospitation zu vereinbaren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Schulalltag, sondern zeigt auch dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahl positiv wahrgenommen wird.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine interkulturellen Kompetenzen zu sprechen. Da die Schule viele Schüler*innen mit nicht-deutscher Herkunft hat, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit Vielfalt umgehen kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherinnen und Erzieher mwd an der Heinrich-Seidel-Schule

Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
Ressourcen- und Sozialraumorientierung
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Interkulturelle Kompetenz
Konflikt-, Kritik- und Toleranzfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Engagement
Medienkompetenz
Zeitliche Flexibilität
Bereitschaft zur Übernahme von Eckdiensten
Schwerpunktthemen oder relevante Zusatzqualifikationen (z.B. Sport, Kunst, Naturwissenschaften, Medienbildung)
Geduld
Humor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Erzieher*in an der Heinrich-Seidel-Schule. Erkläre, warum du dich für diese Schule und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeisterst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder unterstützt und förderst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Da die Zusammenarbeit im Team an der Heinrich-Seidel-Schule wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne auch dein Engagement für die schulische Gemeinschaft und deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass deine Kontaktdaten sowie das Datum gut sichtbar sind. Eine klare Struktur erleichtert es dem Leser, deine Informationen schnell zu erfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner Teamfähigkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung

Die Heinrich-Seidel-Schule sucht nach Erzieherinnen und Erziehern, die Kinder und Jugendliche begeistern können. Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und bringe Ideen ein, wie du ihre Neugier und Kreativität fördern kannst.

Informiere dich über die Schule

Mache dich mit der Heinrich-Seidel-Schule und ihrem Konzept vertraut. Informiere dich über die besonderen Herausforderungen einer Brennpunktschule und überlege, wie du dazu beitragen kannst, das Umfeld für die Schüler zu verbessern. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, die Fortbildungsmöglichkeiten oder die spezifischen Herausforderungen der Schule beziehen. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Erzieherinnen und Erzieher mwd an der Heinrich-Seidel-Schule
Dr Jobs
D
  • Erzieherinnen und Erzieher mwd an der Heinrich-Seidel-Schule

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • D

    Dr Jobs

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>