Auf einen Blick
- Aufgaben: Validierung von IoT-Hardwarelösungen und Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.
- Arbeitgeber: Green Fusion kämpft aktiv gegen den Klimawandel durch digitale Lösungen für Heizsysteme.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit und habe direkten Einfluss auf den Klimaschutz.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und 4 Jahre Erfahrung mit IoT-Hardware.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in Berlin und forme die Zukunft der Energie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Digitization and energy transition in one Satz: Ja, mit Green Fusion! Mit unserer Software zur optimierten Steuerung von Heizsystemen in der Wohnungswirtschaft wirken wir dem Klimawandel entgegen. Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Steuerungsprozessen können wir nicht nur Emissionen, sondern auch den Energieverbrauch reduzieren und somit aktiv die Energiewende vorantreiben.
Als Hardware Engineer validieren Sie IoT-Hardwarelösungen und stellen die Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz sicher. Durch die Zusammenarbeit mit den Software-, Netzwerk-, Backend- und DevOps-Teams optimieren Sie die Hardware für eine bessere Betriebsdatenerfassung und Kommunikation, um die Zuverlässigkeit und Leistung unserer Produkte zu unterstützen.
Aufgaben:
- Validierung der besten IoT-Hardware für unsere Kunden, um höchste Qualität, Benutzerfreundlichkeit und wettbewerbsfähige Preise sicherzustellen.
- Schreiben von Unit-, Integrations- und Funktionstests zur Aufrechterhaltung einer hohen Codequalität.
- Beitrag zum Co-Design unserer IoT-Hardware und Forschung neuer Technologien.
- Automatisierung von Testaufgaben, um die höchste Qualität von Hardware und Software sicherzustellen.
- Zusammenarbeit mit dem Software-Engineering-Team zur Optimierung der Hardware fĂĽr eine bessere Betriebsdatenerfassung und Kommunikation.
- Arbeiten mit Netzwerk-Backend- und DevOps-Ingenieuren zur Wartung und Optimierung des Kommunikationssystems zwischen unseren IoT-Geräten und der Cloud-Infrastruktur.
Anforderungen:
- Abschluss (Bachelor oder höher) in Elektronik, eingebetteten Systemen, Regelungstechnik, Kommunikationsengineering, Robotik oder einem verwandten Bereich.
- Ăśber 4 Jahre Entwicklungserfahrung mit IoT-Hardwaresystemen wie Sensorik, Cloud-Computing usw.
- Starke Erfahrung mit ARM-basierten Hardwarearchitekturen, insbesondere unter Embedded Linux.
- Tiefes Verständnis von Hardwarekomponenten wie Sensoren, Mikrocontrollern und Kommunikationsmodulen.
- Umfassende Kenntnisse von Hardwarekommunikationsprotokollen (z.B. I2C, SPI, LTE, BLE, WiFi).
- Starke Erfahrung in der Hardwareprüfung und -validierung sowie die Fähigkeit, Ursachen von Problemen zu identifizieren.
- Debugging-Fähigkeiten mit Werkzeugen wie JTAG, GDB, Logikanalysatoren oder Simulatoren.
- Versiert in Programmiersprachen, vorzugsweise Python, LUA und C fĂĽr eingebettete Systeme.
- Detailorientiert mit der Fähigkeit, umfassende Hardwaredokumentationen zu erstellen und Ergebnisse zu berichten.
- FlieĂźend in Wort und Schrift in Englisch und Deutsch.
Vorteile:
- Flexible Arbeitsmodelle mit Optionen fĂĽr Homeoffice und bis zu 2 Monate Remote-Arbeit.
- Vielfältige Lernmöglichkeiten – sei es durch spannende Herausforderungen im Job, unsere offene Feedbackkultur oder unterstützte Schulungsprogramme – es gibt immer Wege zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
- Mitarbeitervorteile wie Urban Sports Club oder Become1.
- Direkter Einfluss durch Ihre Arbeit – aktiv zur Energiewende beitragen und jeden Tag gegen den Klimawandel kämpfen.
- Wir schätzen unser Team – regelmäßige Teamevents haben für uns hohe Priorität.
- Das beste Team, das Berlin zu bieten hat – und vielleicht sogar darüber hinaus. Glauben Sie es nicht? Überzeugen Sie sich selbst und bewerben Sie sich jetzt!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Fernanda wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen!
Hardware EngineerIntegration Engineer for embedded systems Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hardware EngineerIntegration Engineer for embedded systems
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der IoT- und Hardware-Entwicklungsbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Verbinde dich mit Fachleuten aus der Branche und folge Unternehmen wie uns. Teile deine Projekte und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Hardware-Entwicklung zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bleibe über aktuelle Trends in der IoT-Technologie informiert. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen während des Vorstellungsgesprächs glänzen zu können.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Hardware-Validierung und zu Kommunikationsprotokollen übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardware EngineerIntegration Engineer for embedded systems
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Hardware Engineer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen mit IoT-Hardware-Systemen, insbesondere mit ARM-basierten Architekturen und Embedded Linux. Zeige konkrete Beispiele, wie du Hardware getestet und validiert hast.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, LUA und C klar darstellst. Erwähne auch deine Erfahrung mit Hardware-Kommunikationsprotokollen und Debugging-Tools, um deine technische Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Digitalisierung und Energiewende interessiert bist. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen und wie du zur Verbesserung der Produkte beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich IoT-Hardware und Embedded Systems vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Technologien, die das Unternehmen verwendet, verstehst und wie sie zur Energieeffizienz beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Hardwarevalidierung und im Testen demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Lösungen gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Software- und DevOps-Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich IoT-Hardware oder wie das Unternehmen Innovationen vorantreibt. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.