Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Papierhygieneprodukte und entwickle neue Methoden zur Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Kosmetik und Hygiene spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene naturwissenschaftliche Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortlich für die anwendungstechnische Untersuchung von Papierhygieneprodukten.
Erfassung und Bewertung der Ergebnisse.
Etablierung und Validierung neuer Methoden.
Kalibrierung der Geräte.
Koordination und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene naturwissenschaftliche Ausbildung z. B. als Laborant*in BTA CTA oder vergleichbar.
- Berufseinsteiger*innen und Quereinsteiger*innen arbeiten wir gerne ein.
- Kenntnisse und Erfahrungen in analytischen Techniken wie NMR-Spektroskopie und GC.
- Fähigkeit, sich an neue wissenschaftliche Methoden und Technologien anzupassen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2).
Zusätzliche Informationen:
- Flexible Arbeitszeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote.
- Zuschuss Deutschlandticket.
- Jobbike.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio etc.
- Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur.
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Remote Work: Nein
Beschäftigungsart: Vollzeit
Laborantin BTA CTA mwd Laborassistenz Kosmetik und Hygiene Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborantin BTA CTA mwd Laborassistenz Kosmetik und Hygiene
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kosmetik- und Hygieneindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Methoden zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in analytischen Techniken wie NMR-Spektroskopie und GC betreffen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast oder bereit bist, diese schnell zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Anpassungsfähigkeit an neue wissenschaftliche Methoden zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Verfahren erfolgreich implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborantin BTA CTA mwd Laborassistenz Kosmetik und Hygiene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene naturwissenschaftliche Ausbildung sowie relevante Erfahrungen, die du in analytischen Techniken wie NMR-Spektroskopie und GC gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Laborantin BTA CTA interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Etablierung und Validierung neuer Methoden beitragen können.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch auf C1-Niveau und dein Englisch auf B2-Niveau sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Anpassungsfähigkeit betonen: Hebe hervor, dass du die Fähigkeit besitzt, dich an neue wissenschaftliche Methoden und Technologien anzupassen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine kontinuierliche Weiterbildung erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in analytischen Techniken wie NMR-Spektroskopie und GC erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Anpassungsfähigkeit
Die Fähigkeit, sich an neue wissenschaftliche Methoden und Technologien anzupassen, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit neue Techniken erlernt und erfolgreich angewendet hast.
✨Kommuniziere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest auch einige technische Begriffe in beiden Sprachen verwenden, um deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Programmen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.