Masterarbeit KI im Supply Chain Management - Datenbasierte Beschaffungsprognose
Masterarbeit KI im Supply Chain Management - Datenbasierte Beschaffungsprognose

Masterarbeit KI im Supply Chain Management - Datenbasierte Beschaffungsprognose

Aachen Masterarbeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein Prognosemodell für Liefertermintreue in der Industrie.
  • Arbeitgeber: Arbeite mit renommierten Unternehmen und Forschungspartnern zusammen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes digitales Umfeld und Raum für Kreativität.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Fokus auf persönliche Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts)Ingenieurwesen, (Wirtschafts)Informatik oder BWL erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit für Remote Work.

Das sind Deine Aufgaben:

  • Konzipierung eines Modells zur Prognose der Liefertermintreue für produzierende Unternehmen
  • Anforderungen an die Daten und KI-Technologien zur Prognose bewerten
  • Einsatz und Auswertung der gewählten KI-Technologie(n)
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • Ergebnisdokumentation

Das bringst Du mit:

  • Du studierst (Wirtschafts)Ingenieurwesen, (Wirtschafts)Informatik, BWL oder ähnliches
  • Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Dich zeichnet eine selbstständige und engagierte sowie sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise aus
  • Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen

Das kannst Du erwarten:

  • Einblicke in das Industrie- und Forschungsgeschäft in Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen und Forschungspartnerinnen und -partnern
  • Interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem qualifizierten und dynamischen Team
  • Die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und eigenständigem Arbeiten
  • Ein modernes, kollegiales und digitales Arbeitsumfeld
  • Raum für Kreativität und Deine persönliche Weiterentwicklung

Remote Work: Ja

Employment Type: Teilzeit

Masterarbeit KI im Supply Chain Management - Datenbasierte Beschaffungsprognose Arbeitgeber: Dr Jobs

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende, die sich mit innovativen Themen im Bereich KI und Supply Chain Management beschäftigen möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem modernen und digitalen Arbeitsumfeld sowie der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team, fördern wir Kreativität und Eigenverantwortung. Zudem ermöglichen wir wertvolle Einblicke in die Industrie und Forschung durch die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern, was diese Position besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

Dr Jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit KI im Supply Chain Management - Datenbasierte Beschaffungsprognose

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Masterarbeit im Bereich KI im Supply Chain Management zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der datenbasierten Beschaffungsprognose. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deinem Projekt angewendet werden könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MS Office und andere relevante Software beziehen könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit diesen Programmen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten nennst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte abzuschließen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit KI im Supply Chain Management - Datenbasierte Beschaffungsprognose

Datenanalyse
Modellierungskompetenz
Kenntnisse in KI-Technologien
Prognosetechniken
MS Office Kenntnisse
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement und Zielorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Fähigkeit zur Ableitung von Handlungsempfehlungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Masterarbeit und dein Interesse an der Prognose von Liefertermintreue im Supply Chain Management hervorhebt. Betone, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Praktika hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich (Wirtschafts)Ingenieurwesen oder (Wirtschafts)Informatik zeigen. Zeige, wie du bereits mit Datenanalysen oder Prognosetechnologien gearbeitet hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls Sprachzertifikate oder relevante Kurse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik auf die Prognosemodelle im Supply Chain Management angewendet werden können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Modellierung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe, technische Begriffe und Konzepte in beiden Sprachen zu erklären.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und dem Team, mit dem du zusammenarbeiten würdest. Frage nach der Teamdynamik und wie kreative Ideen gefördert werden, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Masterarbeit KI im Supply Chain Management - Datenbasierte Beschaffungsprognose
Dr Jobs
D
  • Masterarbeit KI im Supply Chain Management - Datenbasierte Beschaffungsprognose

    Aachen
    Masterarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • D

    Dr Jobs

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>