Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze unsere Anlagen und Fahrgäste im Revierdienst mit einem coolen Team.
- Arbeitgeber: Die BVG sorgt für Sicherheit und ist die erste Anlaufstelle für Sicherheitsbehörden.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, Teil eines großen Unternehmens zu sein.
- Warum dieser Job: Werde das Gesicht der BVG und erlebe spannende Einsätze im Sicherheitsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, gute Deutschkenntnisse und körperliche Fitness sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Abteilung Operative Sicherheit verantwortet die Sicherheit der Fahrgäste, der Beschäftigten und der Anlagen sowie den Katastrophenschutz. Sie ist die erste Anlaufstelle für andere Sicherheitsbehörden wie zum Beispiel der Polizei. Werde Teil des Sicherheitsteams und sei das Gesicht der BVG vor Ort.
Du führst im Zweierteam mit einem Einsatzfahrzeug Revierdienst zum Schutz unserer Anlagen. Bei Auslösung von Gefahrenmeldeanlagen fährst du zum Einsatzort, klärst die Lage und führst ggf. Sicherungs- und Evakuierungsmaßnahmen durch. Du bist Teil eines spezialisierten Einsatzteams zum Schutz vor Kabeldiebstahl, Graffiti und anderen Delikten. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Absicherung von Veranstaltungen auf Liegenschaften und die Unterstützung des Sicherheits- und Ordnungsdienstes der BVG. Du arbeitest kooperativ mit Polizeibehörden und anderen Sicherheitsorganisationen zusammen.
Qualifikationen:
- Schul- oder Ausbildungsabschluss (Nachweis erforderlich)
- gute Deutsch- und grundlegende Englischkenntnisse (Deutsch: mind. B2)
- körperliche Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit (auch an Wochenenden und Feiertagen)
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- keine Einträge im einfachen Führungszeugnis (wenn ein Führungszeugnis (nicht älter als 1 Jahr) vorhanden ist, sende uns dieses mit deinen Bewerbungsunterlagen zu, ansonsten kannst du es gern schon einmal beantragen)
- idealerweise bist du geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft oder verfügst über entsprechende Berufserfahrung
- idealerweise das deutsche Sportabzeichen, welches nicht älter als 6 Monate ist (Bei Vorlage eines Nachweises kannst du den FitnessCheck als einen Teil des Auswahlverfahrens überspringen)
- einen versierten Umgang mit technischen Geräten (z.B. Funkgeräte, mobile Datenerfassungsgeräte) sowie grundlegende MS Office Kenntnisse
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses absolvierst du einen FitnessCheck und nimmst an einem Auswahlgespräch teil. Nach bestandenem Bewerbungsprozess erwartet dich eine Tauglichkeitsuntersuchung nach BOStrab. Der nächste Lehrgang startet Ende Juni 2025.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter der Ausschreibungsnummer REF292V. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team. Die Mischung macht's – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Deine Zukunft – deine BVG!
Mitarbeiterin Mitarbeiter im Objektschutz Revierwachdienst wmd Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin Mitarbeiter im Objektschutz Revierwachdienst wmd
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsprotokolle und -verfahren der BVG. Ein gutes Verständnis der Abläufe kann dir helfen, im Auswahlgespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du bereits mit den Anforderungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BVG. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter im Objektschutz geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den FitnessCheck vor, indem du regelmäßig Sport treibst und deine körperliche Fitness steigerst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, den Test erfolgreich zu bestehen und somit deine Chancen auf die Stelle zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du im Zweierteam arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Menschen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin Mitarbeiter im Objektschutz Revierwachdienst wmd
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du über einen Schul- oder Ausbildungsabschluss verfügst. Hebe auch deine guten Deutschkenntnisse (mindestens B2) und grundlegenden Englischkenntnisse hervor.
Fahrerlaubnis und Führungszeugnis: Stelle sicher, dass du eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B hast und ein aktuelles Führungszeugnis (nicht älter als 1 Jahr) beilegen kannst. Wenn du noch kein Führungszeugnis hast, beantrage es rechtzeitig.
Erfahrung im Sicherheitsbereich: Falls du bereits Erfahrung als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft hast oder relevante Berufserfahrung vorweisen kannst, erwähne dies unbedingt in deiner Bewerbung. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
Technische Fähigkeiten: Zeige, dass du versiert im Umgang mit technischen Geräten bist, wie z.B. Funkgeräten und mobilen Datenerfassungsgeräten. Grundlegende MS Office Kenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf aufführst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Sicherheitsbereich gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du im Revierdienst im Zweierteam arbeitest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsprobleme zu lösen.
✨Präsentiere deine körperliche Fitness
Da körperliche Belastbarkeit eine Voraussetzung für die Stelle ist, solltest du deine Fitness und Bereitschaft zur Teilnahme am FitnessCheck hervorheben. Erwähne gegebenenfalls das deutsche Sportabzeichen oder andere sportliche Aktivitäten.
✨Informiere dich über die BVG und ihre Sicherheitsstandards
Zeige dein Interesse an der BVG, indem du dich über deren Sicherheitskonzepte und aktuelle Herausforderungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.