Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei OP-Vorbereitungen und assistiere während der Eingriffe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes medizinisches Team mit neuester Technik und engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Teamevents und Corporate Benefits in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem jungen Team und entwickle deine Fähigkeiten im medizinischen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudenten und Berufseinsteiger sind willkommen; Teamfähigkeit und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf Minijob-Basis und bietet keine Remote-Option.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine OP-Assistenz (m/w/d) auf Minijob-Basis.
Aufgaben:
- Hilfe bei OP-Vorbereitungen
- Assistenz während der OP-Eingriffe (Haken halten)
Qualifikationen:
Für diese Stelle sind Medizinstudenten, aber auch Berufseinsteiger geeignet. Wir setzen Teamfähigkeit, Motivation und Engagement voraus.
Zusätzliche Informationen:
- 7 mit modernster Technik ausgestattete Operationssäle
- Ein engagiertes Team aus jungen und erfahrenen Mitarbeitenden
- Corporate Benefits
- Tolle Teamevents
Remote Work: Nein
Beschäftigungsart: Teilzeit
OP-Assistenz auf Minijob-Basis mwd Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP-Assistenz auf Minijob-Basis mwd
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Kommilitonen oder Dozenten, die bereits in der OP-Assistenz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Motivation! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkret zu erläutern, warum du in der OP-Assistenz arbeiten möchtest und was dich an dieser Position reizt. Deine Begeisterung kann den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du bereits Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im medizinischen Bereich hattest, erwähne diese unbedingt. Sie zeigen dein Engagement und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen vor! Im Vorstellungsgespräch solltest du auch Fragen an uns haben. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über unser Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Assistenz auf Minijob-Basis mwd
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein Medizinstudium dich auf die Rolle der OP-Assistenz vorbereitet hat. Hebe relevante Kurse oder praktische Erfahrungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen.
Motivation und Engagement zeigen: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im OP-Bereich zu arbeiten. Zeige dein Engagement für die medizinische Versorgung und die Unterstützung des Teams.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Klinik oder das Unternehmen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Operationen, die sie durchführen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine OP-Assistenz handelt, könnten dir Fragen zu deinen praktischen Fähigkeiten und deinem Wissen über medizinische Abläufe gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem OP-Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen, sei es aus dem Studium, Praktika oder anderen Erfahrungen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut mit anderen zusammenarbeitest.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Arbeitsweise und die Erwartungen an die OP-Assistenz zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.