Auf einen Blick
- Aufgaben: Erweitere Webapplikationen, dokumentiere Features und behebe Fehler.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein innovatives Unternehmen, das Technologie und Lean Management vereint.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten möglich, spannende Projekte und ein agiles Team.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und entwickle deine Programmierfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Java, HTML, CSS, JavaScript und SQL.
- Andere Informationen: Mindestens 5 Monate Praktikumsdauer, Immatrikulation an einer Hochschule erforderlich.
Als Teil unseres Teams zeigst du deine Programmierkenntnisse, erweiterst bestehende Webapplikationen um neue Features und dokumentierst diese. Darüber hinaus nimmst du bereits eingesetzte Tools unter die Lupe und bringst sie auf den neuesten Stand der Technik. Du arbeitest dich selbstständig in die Tools und den Code ein, hältst Ausschau nach Fehlern und behebst diese. Des Weiteren bist du mit den Usern im Austausch und setzt nach Abstimmung die vorgeschlagenen Themen um. Neben den derzeitigen Anwendungen ist auch die Programmierung weiterer Tools mit deiner Unterstützung geplant.
Qualifikationen:
- Ausbildung: Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder vergleichbar mit sehr hoher Affinität zur Webentwicklung
- Erfahrungen und Knowhow: in Java, HTML, CSS, JavaScript, Spring Boot und SQL; sicher im Umgang und der Programmierung von Datenbanken
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du arbeitest gerne in einem agilen, selbstständigen und motivierten Team mit anderen Studierenden und Berufserfahrenen; Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Kreativität zählen zu deinen Stärken
- Arbeitsalltag: teilweise mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands möglich
- Begeisterung: für die Kombination aus den Bereichen Lean Management / IT-Themen; große Begeisterung für Programmieren
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
Zusätzliche Informationen:
- Beginn: nach Absprache
- Dauer: mind. 5 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)
- Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job? Jochen Herb (Fachabteilung)
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!
Pflichtpraktikum in der Informatik Bereich Bosch Produktionssystem Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum in der Informatik Bereich Bosch Produktionssystem
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team bei Bosch zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Java, HTML, CSS und JavaScript während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Webentwicklung und Lean Management. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum in der Informatik Bereich Bosch Produktionssystem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über Bosch und deren Produktionssystem. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Programmierkenntnisse und deine Begeisterung für Webentwicklung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, die für die Arbeit in einem agilen Umfeld wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Lade alle vorbereiteten Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Informatik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java, HTML, CSS und JavaScript vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Webentwicklung
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung der Webentwicklung hervor. Teile während des Interviews deine Leidenschaft für Programmierung und erkläre, warum du dich für diese Position interessierst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da der Austausch mit Nutzern und Teamkollegen wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Bosch und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte und die Arbeitsweise zu dir passen. Du könntest beispielsweise nach den agilen Methoden fragen, die im Team verwendet werden.