Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung
Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung

Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung

Bad Krozingen Praktikum Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Python-Bibliotheken zur Auswertung von Brennstoffzellversuchen und präsentiere Ergebnisse im Team.
  • Arbeitgeber: Bosch Research verbindet akademische Exzellenz mit nachhaltigen Lösungen gegen den Klimawandel.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Einblicke in innovative Energietechnologien und arbeite in einem motivierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der PEMFC-Technologie und erlebe eine spannende Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Mechatronik oder verwandten Bereichen mit sehr guten Programmierkenntnissen in Python.
  • Andere Informationen: Praktikum dauert 6 Monate, Beginn nach Absprache; Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.

Bewerben Sie sich jetzt bei Bosch Research und verbinden Sie das Beste aus zwei Welten: akademische Exzellenz mit einem realen und nachhaltigen Einfluss auf die Bekämpfung des Klimawandels bei einem Unternehmen, das sich auf die Serienfertigung von Spitzentechnologien spezialisiert hat. Wir suchen Praktikantinnen und Praktikanten auf dem Gebiet der Proton Exchange Membrane Fuel Cell (PEMFC), die an unseren innovativen und nachhaltigen Energielösungen mitarbeiten.

Als Praktikantin oder Praktikant werden Sie eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft der PEMFC-Technologie spielen. Durch Ihre Erfahrung erhalten Sie wertvolle Einblicke in die technischen Aspekte der Energieversorgung und der Wasserstoffwirtschaft. Arbeiten Sie eng mit unserem motivierten Team zusammen und profitieren Sie von einem regelmäßigen Austausch. Gestalten Sie mit uns zusammen die Energiewende!

Während Ihres Praktikums entwickeln Sie Python-Bibliotheken zur automatisierten Auswertung von PEM-Brennstoffzellversuchen. Das bestehende Bosch-weite Tool in der Brennstoffzelle erweitern Sie um von Ihnen entwickelte Klassen sowie neue experimentelle Charakterisierungsmethoden. Die Optimierung bestehenden Codes durch die Einbindung innovativer Algorithmen oder performanter Programmiersprachen (Julia, C) kann bei Interesse ebenfalls Teil Ihres Praktikums sein. Die gewonnenen Daten werden von Ihnen ausgewertet und die Ergebnisse im interdisziplinären Team präsentiert. Bei Interesse sammeln Sie ebenso praktische Erfahrung durch Experimente an Brennstoffzellenprüfständen.

Qualifikationen:

  • Ausbildung: Studium im Bereich Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbar mit überdurchschnittlichen Studienleistungen
  • Erfahrungen und Knowhow: sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der objektorientierten Programmierung in Python (optional: Julia, C)
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie sind in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen selbstständig zu bewältigen und arbeiten sich schnell in neue Themengebiete ein; Sie kommunizieren klar und effektiv, arbeiten engagiert und behalten den Überblick über laufende Projekte
  • Begeisterung: Spaß am Programmieren und Motivation zur Einarbeitung in die Grundlagen der Brennstoffzellencharakterisierung
  • Sprachen: sehr gutes Englisch und/oder Deutsch

Zusätzliche Informationen:

  • Beginn: nach Absprache
  • Dauer: 6 Monate
  • Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben fachliche Fragen zum Job: Michael Eppler (Fachabteilung) 49 7

Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung Arbeitgeber: Dr Jobs

Bosch Research ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an der Spitze der Brennstoffzellenforschung zu arbeiten und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Entwicklung, während Sie in einem dynamischen Team an innovativen Energielösungen mitwirken. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, Ihre Programmierkenntnisse in einem praxisnahen Umfeld weiterzuentwickeln.
D

Kontaktperson:

Dr Jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Brennstoffzellenforschung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch Research herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Brennstoffzellenforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Bereich.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und objektorientierter Programmierung. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Energielösungen! Erkläre, warum dir die Energiewende am Herzen liegt und wie du durch das Praktikum bei Bosch Research einen Beitrag leisten möchtest. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung

Objektorientierte Programmierung in Python
Kenntnisse in Julia und C (optional)
Erfahrung in der Datenanalyse
Kenntnisse in der Brennstoffzellencharakterisierung
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Engagement und Motivation
Schnelle Einarbeitung in neue Themengebiete
Sehr gute Englisch- und/oder Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch Research und deren Engagement in der Brennstoffzellenforschung. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung ihrer Technologien im Kontext des Klimawandels.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Programmierung und die Brennstoffzellenforschung zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in Python und anderen Programmiersprachen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da das Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu PEMFC und den verwendeten Programmiersprachen wie Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Begeisterung für das Thema

Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die wirklich an der Brennstoffzellenforschung interessiert sind. Teile deine Motivation und Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du komplexe Probleme selbstständig gelöst hast. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen, bei denen du innovative Ansätze verwendet hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du eng mit einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen präzise zu beantworten.

Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung
Dr Jobs
D
  • Praktikum im Bereich Brennstoffzellenforschung

    Bad Krozingen
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • D

    Dr Jobs

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>