Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Gebäudemanagement und analysiere Kennzahlen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Eisenach, das für seine Infrastruktur verantwortlich ist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite mit modernen digitalen Tools.
- Warum dieser Job: Entwickle Verbesserungspotenziale und arbeite an spannenden Facility Management Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene:r Student:in in relevanten Studiengängen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate und beginnt nach Vereinbarung.
Du unterstützt das Team, das als zentraler Dienstleister für die gesamte Infrastruktur des Werks am Standort Eisenach verantwortlich ist. Dabei wirkst Du bei der Erfassung und Analyse von Kennzahlen in den Bereichen Medien und Elektroversorgung sowie im Energiemanagement mit. Zur Auswertung nutzt Du moderne digitale Tools. Gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern entwickelst Du Verbesserungspotenziale und begleitest aktiv die Umsetzung entsprechender Maßnahmen.
Zudem bereitest Du die ganzheitliche Betrachtung von Facility-Management-Projekten vor und arbeitest dabei eng mit verschiedenen Fachbereichen, Zentralstellen sowie öffentlichen Behörden zusammen. Ein weiterer Schwerpunkt Deiner Tätigkeit liegt in der Planung von Maßnahmen zur Sicherstellung und Optimierung der Werkversorgung, insbesondere in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär sowie Kalt- und Kühlwasserversorgung. Dabei kooperierst Du eng mit den zuständigen Fachabteilungen.
Qualifikationen:
- Ausbildung: Eingeschriebene:r Student:in der Versorgungstechnik, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Energiemanagements oder Bauingenieurwesens.
- Persönlichkeit: Flexibilität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Engagement zeichnen Dich aus.
- Arbeitsweise: Teamarbeit liegt Dir, gleichzeitig verfolgst Du eigenständig Ziele und gehst aktiv auf Kolleg:innen zu.
- Erfahrung und Know-how: Erste praktische Einblicke im Facility Management, idealerweise im Bereich Versorgungstechnik oder Energiemanagement, sind von Vorteil.
- IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Sprachen: Sehr gute Deutschkenntnisse sowie idealerweise gute Englischkenntnisse bringst Du mit.
Zusätzliche Informationen:
- Beginn: nach Vereinbarung
- Dauer: 6 Monate
- Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule.
Bitte füge Deiner Bewerbung folgende Dokumente bei: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel, ggf. Nachweis über Sprachniveau, ggf. Prüfungsordnung aus der die Dauer eines Pflichtpraktikums hervorgeht, ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Noah Suck (Personalabteilung)
Remote Work: Nein
Employment Type: Vollzeit
Vacancy: 1
Praktikum im Gebude- und Energiemanagement Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Gebude- und Energiemanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Facility Management oder Energiemanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energiemanagement und Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deinem Praktikum bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen vor. Auch wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, kannst du zeigen, wie deine bisherigen Projekte oder Studienarbeiten relevant für die Aufgaben bei StudySmarter sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema! Wenn du während des Gesprächs deine Leidenschaft für nachhaltige Energie und effizientes Gebäudemanagement zum Ausdruck bringst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Gebude- und Energiemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Struktur und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse oder eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum im Gebäude- und Energiemanagement ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Gebäude- und Energiemanagement stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Versorgungstechnik, Energiemanagement und Facility Management vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du aktiv auf Kolleg:innen zugehst und gemeinsam Lösungen entwickelst.
✨Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten
Da moderne digitale Tools für die Auswertung von Kennzahlen genutzt werden, solltest du deine IT-Kenntnisse hervorheben. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Softwareanwendungen zu sprechen.
✨Frage nach Verbesserungspotenzialen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse im Unternehmen. Stelle Fragen zu bestehenden Projekten und wie du dazu beitragen kannst, diese zu optimieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.