Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten, plane Tests und dokumentiere Ergebnisse fĂĽr hochmoderne Sensoren.
- Arbeitgeber: Bosch bietet innovative Lösungen in der Sensortechnologie und fördert junge Talente.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung und persönliche Mentoring während des PreMaster-Programms.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sensortechnologie in einem internationalen Team mit spannenden Herausforderungen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Mechatronik, Maschinenbau oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit Sensoren ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Das Programm bietet eine Kombination aus praktischer Erfahrung und Masterstudium.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
FĂĽr unser PreMaster-Programm in unserem Testzentrum suchen wir ehrgeizige junge Talente, die bereit sind, einen bedeutenden Einfluss in der Sensorik-Welt zu leisten.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Analysieren kritischer Daten, um verschiedene Produkte zu benchmarken und die Ursachen potenzieller Leistungsunterschiede zu bestimmen
- Planen, Vorbereiten und Ăśberwachen von TestdurchfĂĽhrungen und Prototypen-Setups, um einen grĂĽndlichen Sensorqualifizierungsprozess sicherzustellen
- Dokumentieren und Standardisieren von Testverfahren, Anforderungen und schlanken Arbeitsabläufen
- Testdaten auf standardisierte Weise sammeln und Testergebnisse sowie wichtige Erkenntnisse effektiv verschiedenen Stakeholdern präsentieren
- Implementieren, Verbessern und Debuggen von Messskripten
Qualifikationen:
- Persönlichkeit: Sie sind neugierig, proaktiv und arbeiten gerne in einem internationalen Umfeld; das Lernen und Anwenden neuer Dinge ist Ihnen wichtig
- Arbeitsstil: Sie sind strukturiert und gehen Herausforderungen Schritt für Schritt an; Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team sowie unabhängig; starke Detailgenauigkeit und die Fähigkeit, neue Werkzeuge zu erlernen
- Erfahrung & Wissen: Vorherige Erfahrung (z.B. eigene Projekte) mit Sensoren, Kommunikationsprotokollen, eingebetteter Programmierung oder Skripting (Python und/oder Matlab) ist hilfreich
- Sprache: Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse optional
- Bildung: Bachelor-Abschluss in Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Physik oder einem vergleichbaren Bereich
Zusätzliche Informationen:
Das Bosch PreMaster-Programm (Gap Year Programm) ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Absolventen mit Bachelor-Abschlüssen, die einen Master-Abschluss erwerben möchten. Nach dem Bachelor-Abschluss bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung zur Einarbeitung in technische und betriebliche Zusammenhänge. Die zweite Phase umfasst den Master-Kurs und beinhaltet zusätzliche Veranstaltungen und Seminare sowie persönliche Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Bewerbung? Samuel Zinn (Personalwesen)
Weitere Informationen zur Stelle? Douglas Marques Fantini (Fachabteilung)
Remote-Arbeit: Nein
Beschäftigungsart: Vollzeit
Schlüsselkompetenzen: Projektmanagement-Methodik, Projekt-/Programm-Management, Management-Erfahrung, Microsoft PowerPoint, Microsoft Project, Budgetierung, DoD-Erfahrung, Führungserfahrung, Aufsichtserfahrung, Verträge
Erfahrung: Jahre
Stellenangebot: 1
PreMaster Program Testing and Benchmarking of high-end sensors Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Program Testing and Benchmarking of high-end sensors
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Sensorik-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Neugierde und Lernbereitschaft! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Sensorik. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du mit Sensoren und Programmierung arbeiten wirst, solltest du dich mit den gängigen Kommunikationsprotokollen und Programmiersprachen wie Python oder Matlab vertraut machen. Das wird dir helfen, deine Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Projekte! Wenn du bereits eigene Projekte im Bereich Sensorik oder verwandten Themen hast, bereite eine kurze Präsentation vor. Zeige, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das wird deine praktischen Fähigkeiten unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Program Testing and Benchmarking of high-end sensors
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen mit Sensoren, Kommunikationsprotokollen oder Programmierung hervor. Wenn du eigene Projekte hast, die relevant sind, beschreibe diese ausfĂĽhrlich.
Strukturiere deine Bewerbung: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Achte darauf, dass alles gut lesbar ist.
Präsentiere deine Soft Skills: Da Teamarbeit und proaktive Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Neugierde anführen. Zeige, wie du in einem internationalen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Sensoren und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Da du für das Debugging von Messskripten verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du dich ĂĽber ihre Produkte und Projekte informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich mit der Unternehmensmission identifizierst.