Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Forschungsprojekte in der Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen durch.
- Arbeitgeber: Das Weierstrass-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut in Berlin, spezialisiert auf angewandte Mathematik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und erhalte enge Mentorship-Unterstützung.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden interdisziplinären Projekten in einer dynamischen und kulturell reichen Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein sehr guter Abschluss in Mathematik und Erfahrung in relevanten Forschungsfeldern.
- Andere Informationen: Die Stelle ist international offen und bietet kostenlose Deutschkurse für Interessierte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Weierstrass-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) ist ein Institut des Forschungsverbunds Berlin e.V. (FVB). Der FVB umfasst sieben außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Berlin, die von den Bundes- und Landesregierungen finanziert werden. Die Forschungseinrichtungen gehören zur Leibniz-Gemeinschaft.
WIAS lädt Bewerbungen für eine Forschungsassistentenstelle (f/m/d) Ref. 23/28 in der Forschungsgruppe Nonsmooth Variational Problems and Operator Equations (Leitung: Prof. Dr. M. Hintermüller) ein, die so schnell wie möglich zu besetzen ist.
Arbeitsbereich: Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen und variationalen Ungleichungen. Der Stelleninhaber ist in einem modernen Bereich der Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen qualifiziert. Besonders von Interesse sind nichtglatte gekoppelte Systeme und datengestützte (z.B. maschinelles Lernen) Ansätze zur Modellierung und Optimierung variationaler Probleme in der mathematischen Bildverarbeitung oder nichtlinearen inversen Problemen. Neben analytischen Überlegungen sind die Entwicklung und Implementierung numerischer Lösungsmethoden von zentraler Bedeutung.
Gesucht wird: Ein motivierter, herausragender Forscher mit einem sehr guten Abschluss und einer ausgezeichneten Promotion in Mathematik sowie vorheriger Erfahrung in den oben genannten Bereichen und der Bereitschaft, Verantwortung für interdisziplinäre Projekte zu übernehmen. Weitere Erfahrungen im Rahmen unabhängiger Forschung in einer Postdoc-Phase sind wünschenswert sowie sehr gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- Optimale Steuerung mit partiellen Differentialgleichungen
- (Quasi) Variationale Ungleichungen und deren optimale Steuerung
- Nichtglatte variationale Probleme mit Anwendungen in der Bildverarbeitung
einschließlich Erfahrung in der computerunterstützten Realisierung der zugehörigen numerischen Lösungsmethoden. Diese Position ist mit der Erstellung von Publikationen in internationalen, peer-reviewed Zeitschriften, der Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und der Unterstützung von Studierenden, die am WIAS in diesem Bereich arbeiten, als Bachelor-, Master- oder Doktoranden verbunden.
Was wir bieten: Enge Mentorschaft: Der Postdoc-Kandidat erhält verantwortungsvolle und sorgfältige Mentorschaft. Wir legen Wert auf die Förderung einer gesunden Mentor-Mentee-Beziehung. WIAS Berlin ist eine erstklassige Forschungseinrichtung, die für ihre Stärke in der Optimierung, optimalen Steuerung, dynamischen Systemen und angewandter Mathematik im Allgemeinen bekannt ist. Es hat Flagship-Konferenzen in mathematischer Optimierung wie ICCOPT 2019 ausgerichtet. Eine zertifizierte (Audit berufundfamilie) familienfreundliche Arbeitsumgebung. Berlin ist eine der kulturreichsten und vielfältigsten internationalen Städte der Welt. Es bietet endlose Möglichkeiten, das Leben außerhalb der Arbeit zu genießen, während es im Vergleich zu anderen Großstädten sehr erschwinglich ist. Weder der Job noch das Leben in Berlin erfordern Deutschkenntnisse (obwohl WIAS kostenlose Deutschkurse anbietet). Internationale Bewerbungen sind sehr willkommen. Wissenschaftlich bietet Berlin eine reiche Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten für Forschung sowie Berufsperspektiven in der Wissenschaft und Industrie.
Technische Anfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Michael Hintermüller. Die Position wird nach TVöD Bund vergütet und ist zunächst auf zwei Jahre befristet, während eine langfristige Perspektive angestrebt wird. Das Weierstrass-Institut ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Wir ermutigen ausdrücklich weibliche Forscher, sich auf die angebotene Stelle zu bewerben. Unter gleich qualifizierten Bewerbern werden behinderte Kandidaten bevorzugt.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal hoch, indem Sie auf die Schaltfläche Online bewerben klicken. Die Anzeige ist ab sofort geöffnet und bleibt offen, bis die Position besetzt ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Research Assistant Position fmd Ref 2328 Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Assistant Position fmd Ref 2328
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zum Weierstrass-Institut haben. Empfehlungen von Personen, die bereits in der Forschung tätig sind, können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am WIAS. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen in den Bereichen der nichtglatten Variationsprobleme und optimalen Steuerung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in der numerischen Lösungsmethoden beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Projekte. Das WIAS sucht nach jemandem, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Assistant Position fmd Ref 2328
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Forschungsassistent gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine Erfahrungen im Bereich der Optimierung und mathematischen Bildverarbeitung hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und deine spezifischen Erfahrungen in den geforderten Bereichen darlegst. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine bisherigen Erfolge in der Forschung.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Online-Bewerbungsplattform von WIAS, um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Optimierung und partielle Differentialgleichungen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungsprojekte
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die sich mit nichtglatten variationalen Problemen oder datengetriebenen Ansätzen befassen. Zeige, wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit an interdisziplinären Projekten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Unterstützung von Studierenden zeigen. Dies könnte auch deine Rolle in früheren Projekten umfassen.
✨Informiere dich über WIAS und seine Projekte
Mache dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und der Mission des Weierstrass-Instituts vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, relevante Fragen zu stellen, die während des Interviews aufkommen könnten.