Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Design-Team bei Bildrecherchen und der Gestaltung von Kommunikationsmedien.
- Arbeitgeber: Die Robert Bosch Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit Fokus auf soziale Wirkung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Einblicke in die Stiftungsarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Visueller Kommunikation oder ähnlichem, sicherer Umgang mit Adobe Creative Suite.
- Andere Informationen: Mindestens ein Jahr Verfügbarkeit gewünscht, 10 Stunden pro Woche.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (w/m/div.) für das Team Digitale Kommunikation & Corporate Design am Standort Berlin-Mitte zur Unterstützung unseres Teams mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 10 Stunden. Der Bereich Kommunikation trägt durch eine proaktive Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen dazu bei, dass die Stiftung mit ihren Aktivitäten sichtbar wird und ihre Wirkungsziele noch besser erreicht. Wir sind für die interne und externe Kommunikation der Stiftung zuständig und konzipieren und organisieren Veranstaltungen. Die Kommunikation arbeitet fördergebietsübergreifend und im engen Austausch mit allen Bereichen an beiden Standorten der Stiftung.
Im Rahmen deiner Werkstudententätigkeit unterstützt du unser Inhouse Design-Team in diversen Aufgabenfeldern. Zu deinen Kernaufgaben gehört die Pflege der stiftungseigenen Bilddatenbank, die Umsetzung von Bildrecherchen für unsere Webredaktion und die Gestaltung verschiedener Kommunikationsmedien auf Basis unserer CD-Guidelines. Darüber hinaus betreust du unsere interne Publikationsverwaltung und setzt die fotografische Dokumentation von Veranstaltungen um.
Qualifikationen:
- Ausbildung: Studium im Bereich Visuelle Kommunikation, Grafik, Foto, Mediendesign und Kommunikationswissenschaften, Bildende Kunst oder vergleichbar
- Erfahrungen und Knowhow: sicherer Umgang mit MS Office und Adobe Programmen, insbesondere Adobe Creative Suite; erste Arbeitserfahrung im Kommunikationsdesign erwünscht sowie idealerweise erste Erfahrung mit Bilddatenbanken und Recherchen
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du arbeitest gern mit anderen Menschen zusammen, legst einen großen Wert auf Vertrauen, Offenheit, klare Absprachen und Zuverlässigkeit; dabei handelst du selbstständig, proaktiv und übernimmst Verantwortung
- Arbeitsalltag: mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands sowie im Büro in Berlin
- Begeisterung: für Fotografie und Design, Spaß an Bildredaktion, Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
Zusätzliche Informationen:
Der wöchentliche Stundenumfang beträgt 10 Stunden. Die Stiftung ist an einem längerfristigen Arbeitsverhältnis interessiert (Verfügbarkeit mind. ein Jahr). Die Arbeitszeiten können flexibel je nach Studienplan und nach vorheriger Absprache vereinbart werden. Eine Mehrarbeit in den Semesterferien ist möglich. Du gewinnst einen Einblick in die Arbeit einer gemeinnützigen Stiftung und erfährst viel über die Inhalte unserer Tätigkeit. Der Arbeitsort ist Berlin.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich über unser Online-Portal. Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente hinzu: Anschreiben, Lebenslauf (ein Foto ist nicht erforderlich), Immatrikulationsbescheinigung, Zeugnis des höchsten Schulabschlusses (z.B. Abiturzeugnis), Ausbildungs-/Hochschulzeugnisse (ggf. aktueller Notenspiegel), Zeugnisse/Nachweise über bisherige praktische Tätigkeiten, Portfolio mit Design-Arbeitsproben.
Für uns hat Talent viele Gesichter. Vielfalt ist Bereicherung – deshalb fördern wir eine vielfältige Belegschaft und freuen uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung, Religion, sexueller Identität, ethnischer oder sozialer Herkunft. Dabei schätzen wir die Authentizität und Individualität jedes Einzelnen. Um uns als diversitätsorientierte Organisation weiterzuentwickeln, verfolgen wir seit dem Jahr 2023 unsere Vielfaltsstrategie.
Kontakt:
Robert Bosch Stiftung GmbH
Jonas Wilisch (Fachabteilung)
Werkstudent in Kommunikationsdesign im Team Digitale Kommunikation Corporate Design wmdiv Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent in Kommunikationsdesign im Team Digitale Kommunikation Corporate Design wmdiv
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Fotografie und Design! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine bisherigen Projekte zu sprechen und wie du deine kreativen Fähigkeiten in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unsere Stiftung und deren Projekte. Ein tiefes Verständnis für unsere Mission und Werte wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du gut zu unserem Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bereite ein beeindruckendes Portfolio vor! Stelle sicher, dass deine besten Arbeiten gut präsentiert sind und zeige eine Vielfalt an Projekten, die deine Fähigkeiten im Kommunikationsdesign unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent in Kommunikationsdesign im Team Digitale Kommunikation Corporate Design wmdiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Stiftung: Informiere dich über die Robert Bosch Stiftung und ihre Aktivitäten. Verstehe, wie die Stiftung arbeitet und welche Werte sie vertritt, um dies in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für Kommunikationsdesign und Fotografie deutlich macht. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stiftung passen.
Portfolio zusammenstellen: Stelle ein ansprechendes Portfolio mit deinen besten Design-Arbeitsproben zusammen. Achte darauf, dass es die Vielfalt deiner Fähigkeiten zeigt und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und Zeugnisse beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein Portfolio eine Auswahl deiner besten Arbeiten im Bereich Kommunikationsdesign zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine kreativen Fähigkeiten sowie deinen Stil widerspiegelt.
✨Kenntnisse über die Stiftung
Informiere dich über die Robert Bosch Stiftung und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und wie du mit deinem Beitrag zur Sichtbarkeit der Stiftung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Betone, wie wichtig dir Vertrauen und Offenheit in der Zusammenarbeit sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Stiftung. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Team Digitale Kommunikation fragen oder wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen aussieht.