Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten betreuen und bei zahnmedizinischen Behandlungen unterstützen.
- Arbeitgeber: Dr. Kraus Zahnärzte + Implantatklinik ist ein modernes und professionelles Zahnmedizinzentrum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team in einem innovativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Zahnmedizin und arbeite mit Menschen in einem positiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Zahnmedizin und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet dich!
Du interessierst dich für Zahnmedizin, arbeitest gerne mit Menschen und möchtest in einem modernen, professionellen Umfeld durchstarten? Dann ist eine Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) bei der Dr. Kraus Zahnärzte + Implantatklinik genau das Richtige für dich!
Azubi Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Kraus ZMVZ GmbH Zentrum f. Zahnheilkunde & Implantologie
Kontaktperson:
Dr. Kraus ZMVZ GmbH Zentrum f. Zahnheilkunde & Implantologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Zahnmedizin. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du kommunizieren und im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Praxis und das Team zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Unternehmens zu werden.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich professionell und sei pünktlich zu deinem Vorstellungsgespräch. Ein guter erster Eindruck kann entscheidend sein, um die Ausbilder von dir zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Dr. Kraus Zahnärzte + Implantatklinik. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für eine Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und den Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hast, erwähne diese unbedingt.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Kraus ZMVZ GmbH Zentrum f. Zahnheilkunde & Implantologie vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Informiere dich über typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Interessen an der Zahnmedizin und deinem Umgang mit Patienten.
✨Präsentation deiner Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für die Zahnmedizin interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen fasziniert.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Vorstellungsgespräch. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Interviewern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Gesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und der Ausbildung. Frage beispielsweise nach den täglichen Aufgaben oder den Weiterbildungsmöglichkeiten.