Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten vor und nach Operationen und assistiere bei Eingriffen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Interesse an Chirurgie zeigen.
- Andere Informationen: Nach der Einarbeitungszeit bist du auch für Nachtdienste eingeplant.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Prä- und postoperative Betreuung und Behandlung der Patienten.
OP-Assistenz und eigene angeleitete Operationen.
Nachtdienst nach der Einarbeitungszeit.
Assistenzarzt / Assistenzärztin in Weiterbildung - Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
Kontaktperson:
Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt / Assistenzärztin in Weiterbildung - Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind unerlässlich. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in Kliniken, die sich auf Orthopädie und Unfallchirurgie spezialisiert haben, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu prä- und postoperativen Verfahren sowie zu deiner Erfahrung in der OP-Assistenz übst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Assistenzärzte in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Dies hilft dir, gezielt auf die Bedürfnisse von StudySmarter einzugehen und deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt / Assistenzärztin in Weiterbildung - Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Assistenzarzt/Assistenzärztin in der Orthopädie und Unfallchirurgie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung und chirurgische Eingriffe ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der prä- und postoperativen Betreuung sowie in der OP-Assistenz gesammelt hast. Praktika oder vorherige Tätigkeiten im medizinischen Bereich sind hier besonders wichtig.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Krankenhaus oft im Team erfolgt, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften verdeutlichen.
Bereite dich auf Nachtdienste vor: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, Nachtdienste zu übernehmen, und erläutere, wie du dich darauf vorbereitest. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die Anforderungen der Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der Orthopädie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren, postoperative Betreuung und aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile während des Interviews konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der OP-Assistenz und Patientenbetreuung zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal demonstrieren. Gute Kommunikation ist ebenfalls wichtig, um Patienten optimal zu betreuen.
✨Frage nach der Einarbeitungszeit
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Einarbeitungszeit und die Erwartungen an Nachtdienste zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen realistischen Eindruck von den Anforderungen zu bekommen.