Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite medizinische Produkte hygienisch auf und arbeite im OP-Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientensicherheit mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung bei der Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Aufbereitung von Medizinprodukten unter Einhaltung aller Hygienestandards.
- Reinigen, Desinfektion und Sterilisation von medizinischem Instrumentarium.
- Zusammenarbeit mit dem OP.
- EDV-gestützte Dokumentation.
- Freigabe des Sterilgutes.
Sterilisationsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
Kontaktperson:
Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sterilisationsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Hygienestandards und Vorschriften in der Medizinbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Richtlinien vertraut bist und diese auch umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von medizinischen Instrumenten belegen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit im OP zu stellen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und wie du zur Effizienz des Teams beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit der EDV-gestützten Dokumentation vertraut, die in der Sterilisation verwendet wird. Wenn du bereits Erfahrung mit solchen Systemen hast, erwähne dies, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sterilisationsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich der Aufbereitung von Medizinprodukten und Hygienestandards hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sterilisationsassistent interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und zeige, wie du zur Qualitätssicherung im OP beitragen kannst.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Hygienestandards
Stelle sicher, dass du die aktuellen Hygienestandards und Vorschriften für die Aufbereitung von Medizinprodukten gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich medizinisches Instrumentarium gereinigt, desinfiziert oder sterilisiert hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für den Prozess.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit dem OP wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Da die Dokumentation EDV-gestützt erfolgt, ist es wichtig, deine Kenntnisse in relevanten Softwareanwendungen zu betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Dokumentationssystemen zu sprechen.