Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite medizinische Produkte hygienisch auf und arbeite im OP-Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Gesundheit anderer bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufbereitung von Medizinprodukten unter Einhaltung aller Hygienestandards.
Reinigen, Desinfektion und Sterilisation von medizinischem Instrumentarium.
Zusammenarbeit mit dem OP.
EDV-gestützte Dokumentation.
Freigabe des Sterilgutes.
Sterilisationsassistenten (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit (40 Std. / Woche) Arbeitgeber: Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
Kontaktperson:
Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sterilisationsassistenten (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit (40 Std. / Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Hygienestandards und Sterilisationsverfahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Richtlinien vertraut bist und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Aufbereitung von Medizinprodukten belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Zusammenarbeit im OP entscheidend ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur EDV-gestützten Dokumentation zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Technologie und deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sterilisationsassistenten (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit (40 Std. / Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf, dass du Erfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten hast. Gehe auf deine Kenntnisse in der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von medizinischem Instrumentarium ein.
Hygienestandards hervorheben: Erkläre, wie du die Hygienestandards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast. Dies zeigt dein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Hygiene im medizinischen Bereich.
EDV-Kenntnisse angeben: Falls du Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation hast, erwähne dies unbedingt. Zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und diese effektiv nutzen kannst.
Motivation klar formulieren: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Sterilisationsassistenten interessierst. Deine Motivation sollte deutlich machen, dass du einen Beitrag zur Patientensicherheit leisten möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Hygienestandards
Stelle sicher, dass du die aktuellen Hygienestandards und Vorschriften für die Aufbereitung von Medizinprodukten gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich medizinisches Instrumentarium gereinigt, desinfiziert oder sterilisiert hast. Dies zeigt deine Kompetenz und dein Engagement.
✨EDV-Kenntnisse
Da die Dokumentation EDV-gestützt erfolgt, solltest du deine Kenntnisse in relevanten Softwareanwendungen betonen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Dokumentationssystemen zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit im OP ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.