Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten und assistiere bei Operationen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Dr. Lubos Kliniken sind führend in Transgendermedizin und Chirurgie mit 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 38-Stunden-Woche, kein Notdienst, übertarifliche Bezahlung und 12.000 € Startbonus.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines spezialisierten Teams und genieße eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamplayer mit Engagement für Qualität und Patientenwohl.
- Andere Informationen: Attraktive Extras wie Sonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge in Münchens Bestlage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir, die Dr. Lubos Kliniken, sind eine Spitzenadresse in Deutschland, wenn es um Transgendermedizin, Beckenbodenchirurgie, Adipositaschirurgie und Endoprothetik geht. Mit 500 Mitarbeitenden an den Standorten München, Bogenhausen und Pasing setzen wir Maßstäbe – und das nicht nur wegen unserer Auszeichnungen von Fokus, FAZ und weiteren!
Top-Chance für Superheld:innen (m/w/d) der Pflege: Weniger arbeiten, mehr verdienen!
Operationstechnische Assistentin (OTA) (m/w/d)
Hallo Power-OTAs!
Schluss mit Überstunden und unvorhersehbarem Stress! Die renommierten Dr. Lubos Kliniken in München haben DIE Job-Revolution für Euch: nur 38 Stunden Wochenarbeitszeit, kein Notdienst, dafür Top-Bezahlung plus Bonus!
ZIPC1_DE
Operationstechnische Assistentin (OTA) (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Lubos Kliniken
Kontaktperson:
Dr. Lubos Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistentin (OTA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dr. Lubos Kliniken und ihre Spezialisierungen in der Transgendermedizin, Beckenbodenchirurgie und Adipositaschirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im OP-Bereich zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Patientensicherheit und -pflege beigetragen hast, um deine Eignung für die Stelle als OTA zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Dr. Lubos Kliniken, um Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement für Qualität zu beantworten. Die Dr. Lubos Kliniken suchen nach echten Teamplayern, also zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistentin (OTA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Dr. Lubos Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Dr. Lubos Kliniken informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Operationstechnische Assistentin (OTA) eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einer idealen Kandidatin machen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit in der OP-Pflege entscheidend ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Lubos Kliniken vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Dr. Lubos Kliniken informieren. Verstehe ihre Spezialisierungen in der Transgendermedizin und anderen Bereichen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Operationstechnische Assistentin unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Schwerpunkten im OP oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation im OP sind. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit unterstreichen.