Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Logistik und optimiere alle Abläufe für maximale Effizienz.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das hochpräzise Teile für E-Mobilität und Industrie produziert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der E-Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Logistik oder Betriebswirtschaft und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit ERP-Systemen, idealerweise SAP, ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Süddeutschland. Es entwickelt und produziert hochpräzise Getriebeteile für E-Mobilität, E-Bikes sowie Industrie- und Elektrowerkzeuganwendungen. Mit über sechs Jahrzehnten Erfahrung in Stahlzerspanung und der Sintertechnik zählt es zu den wenigen Anbietern beider Verfahren. Als Entwicklungspartner realisiert das Unternehmen kundenspezifische High-End-Lösungen auf höchstem technischem Niveau.
Verantwortung für eine effiziente und zuverlässige Supply Chain durch effektive Planung und Steuerung aller logistischen Abläufe.
- Weiterentwicklung der Prozesse und Abläufe im Verantwortungsbereich und Sicherstellung einer reibungslosen, effektiven und zielgerichteten Zusammenarbeit mit allen Bereichen, insbesondere Produktion und Einkauf.
- Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden.
- Operative Führung der Bereiche Order-Management, Wareneingang und -ausgang, Lagerwirtschaft sowie Intralogistik.
- Kontinuierliche Optimierung der internen Logistikprozesse sowie der Lagerhaltung (z. B. Layout und Bestandsführung).
- Sicherstellung der termingerechten Versorgung der Produktion mit Materialien.
- Definition und Monitoring von KPIs zur Steuerung und Effizienzverbesserung der logistischen Prozesse.
Authentische, unternehmerisch geprägte Führungspersönlichkeit mit analytischer Stärke, sozialer Kompetenz, ausgeprägtem Gestaltungswillen und hoher Eigenverantwortung sowie Problemlösungsfähigkeiten.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Logistik/Supply Chain, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Erfahrung.
Belastbare Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position in einem produzierenden Unternehmen.
Fundierte Kenntnisse in der Logistikplanung, in operativen Lager- und Versandprozessen sowie in der Supply Chain.
Sicherer Umgang mit gängigen ERP-Systemen, idealerweise SAP.
Internationales und zugleich bodenständiges Unternehmen. Chance zur persönlichen Weiterentwicklung. Attraktive Arbeitsbedingungen in einem wachstumsorientierten Arbeitsumfeld.
Head of Logistics (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Maier + Partner Executive Search GmbH
Kontaktperson:
Dr. Maier + Partner Executive Search GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Logistics (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die neuesten Trends in der Logistik und Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Produkte. Informiere dich über deren Projekte im Bereich E-Mobilität und wie du dazu beitragen kannst, die logistischen Abläufe zu verbessern. Eine authentische Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Logistics (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Head of Logistics wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Logistikplanung sowie in ERP-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Optimierung von Logistikprozessen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Maier + Partner Executive Search GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Logistik und Führung unter Beweis gestellt hast. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse über KPIs und Prozesse
Sei bereit, über wichtige KPIs in der Logistik zu sprechen und wie du diese zur Effizienzsteigerung genutzt hast. Zeige dein Verständnis für logistische Abläufe und wie du diese optimieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Logistik sieht, oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.