Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiativbewerbung für spannende Forschungsprojekte im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein führendes Lehrkrankenhaus mit internationalem Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und anerkannte Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen – werde Teil unseres talentierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Initiativbewerbung – Wissenschaft & Forschung Vollzeit Tätigkeitsfeld: Initiativbewerbung Beschäftigungsumfang: Voll- oder Teilzeit Unternehmensbeschreibung Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist nicht nur in der Patientenversorgung, sondern auch in der Forschung stark. Unsere Fachabteilungen führen klinische und medizinische Forschungsprojekte unterschiedlicher Komplexität durch. Unter anderem als Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen als auch als Teil der Robert-Bosch-Stiftung ist das Robert-Bosch-Krankenhaus regional, national und international gut vernetzt. Stellenbeschreibung Sie haben in den Ausschreibungen noch nicht das richtige Stellenangebot bei uns gefunden? Gerne können Sie sich initiativ über unser Online-Karriereportal bewerben, um in unserem Bewerberpool aufgenommen zu werden. Wir setzen uns gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihnen in Verbindung. Qualifikationen Bitte beachten Sie, dass für eine Initiativbewerbung folgende Voraussetzungen zwingend notwendig sind: Bei einer im Ausland absolvierten Ausbildung oder Studium besitzen Sie die deutsche Anerkennung des Berufs- beziehungsweise Studienabschlusses Sie verfügen über sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens gutes Niveau B2) Zusätzliche Informationen Wir bieten Ihnen: Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal . Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren. Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (Masernschutz und Einrichtungsbezogene COVID-Impfpflicht) als Einstellungsvoraussetzung. Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz . Jetzt bewerben Jetzt bewerben
Kontaktperson:
Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie (IKP) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Wissenschaft und Forschung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner im Robert-Bosch-Krankenhaus zu finden.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte
Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte des Robert-Bosch-Krankenhauses an und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, wenn du dich bewirbst.
✨Bereite dich auf ein mögliches Gespräch vor
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, kann es sein, dass du zu einem späteren Zeitpunkt kontaktiert wirst. Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen bisherigen Erfahrungen vor, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
In deiner Initiativbewerbung solltest du deutlich machen, warum du dich für den Bereich Wissenschaft und Forschung begeisterst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft unterstreichen und zeige, wie du zum Team des Robert-Bosch-Krankenhauses beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus informieren. Verstehe ihre Forschungsprojekte, Werte und die Art der Patientenversorgung, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du dich initiativ bewirbst und welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für das Unternehmen von Interesse sein könnten. Betone deine Motivation für die Forschung und wie du zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Forschung und Wissenschaft zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Studienabschlüsse und Fähigkeiten hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und klar formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie (IKP) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und seine Forschungsprojekte informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Qualifikationen klar
Stelle sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und präzise darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Forschung und den Projekten des Unternehmens passen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicher und fließend auf Deutsch kommunizieren. Dies wird nicht nur deine Sprachfähigkeiten demonstrieren, sondern auch dein Engagement für die Position.