Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung
Jetzt bewerben

Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Initiativbewerbung für spannende Forschungsprojekte im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein führendes Lehrkrankenhaus mit starkem Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und anerkannte Ausbildung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen, auch wenn keine spezifische Stelle ausgeschrieben ist.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist nicht nur in der Patientenversorgung, sondern auch in der Forschung stark. Unsere Fachabteilungen führen klinische und medizinische Forschungsprojekte unterschiedlicher Komplexität durch. Unter anderem als Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen als auch als Teil der Robert-Bosch-Stiftung ist das Robert-Bosch-Krankenhaus regional, national und international gut vernetzt.

Sie haben in den Ausschreibungen noch nicht das richtige Stellenangebot bei uns gefunden? Gerne können Sie sich initiativ über unser Online-Karriereportal bewerben, um in unserem Bewerberpool aufgenommen zu werden. Wir setzen uns gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihnen in Verbindung.

Qualifikationen

  • Bei einer im Ausland absolvierten Ausbildung oder Studium besitzen Sie die deutsche Anerkennung des Berufs- beziehungsweise Studienabschlusses.
  • Sie verfügen über sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens gutes Niveau B2).

Zusätzliche Informationen

  • Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket.
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote.
  • JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen.
  • Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe.

Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal.

Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.

Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (Masernschutz und einrichtungsbezogene COVID-Impfpflicht) als Einstellungsvoraussetzung.

Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.

Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.

Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung Arbeitgeber: Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie (IKP)

Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine leistungsgerechte Vergütung und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld schafft. Mit seiner starken Vernetzung in der Forschung und als Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen eröffnet es Mitarbeitenden vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Karrierechancen in einem dynamischen Team. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einem bezuschussten Jobticket und Angeboten zur Kinderbetreuung, was das Arbeiten hier besonders familienfreundlich macht.
D

Kontaktperson:

Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie (IKP) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten aus der Wissenschaft und Forschung. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Informationen über offene Stellen oder Initiativen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Robert-Bosch-Krankenhaus. Wenn du spezifisches Wissen oder Interesse an bestimmten Projekten zeigst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben und deine Motivation unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Gespräche vor, indem du dir Fragen über die aktuellen Trends in der Wissenschaft und Forschung überlegst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein aktives Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und folge nach deiner Initiativbewerbung nach. Ein kurzes, freundliches Nachfragen kann zeigen, dass du wirklich interessiert bist und dich von anderen Bewerbern abhebst, die möglicherweise weniger Engagement zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung

Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Interdisziplinäres Denken
Selbstständigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in medizinischer Forschung
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Nutze die Möglichkeit, dich in deiner Initiativbewerbung vorzustellen. Beschreibe deine Qualifikationen, Erfahrungen und Interessen im Bereich Wissenschaft und Forschung. Zeige, warum du eine Bereicherung für das Robert-Bosch-Krankenhaus sein könntest.

Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Initiativbewerbung an. Betone deine Deutschkenntnisse und die Anerkennung deines Abschlusses, falls du im Ausland studiert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich initiativ bewirbst und welche Bereiche der Forschung dich besonders interessieren. Hebe deine Leidenschaft für die Wissenschaft hervor.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Karriereportal des Robert-Bosch-Krankenhauses ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Nachweise beigefügt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie (IKP) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und seine Forschungsprojekte informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Qualifikationen klar

Stelle sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und präzise darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Forschung und den Projekten des Unternehmens passen.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicher und fließend auf Deutsch kommunizieren. Dies wird nicht nur deine Sprachfähigkeiten demonstrieren, sondern auch dein Engagement für die Position.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>