Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Anmeldung und Organisation in der Zahnarztpraxis.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis mit einem engagierten Team und freundlicher Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit unserer Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als ZFA oder ZMV ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) oder Zahnmedizinische/n Verwaltungsassistent/in (m/w/d).
ZFA oder ZMV (m/w/d) für die Anmeldung (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: Dr. Markus Kindermann
Kontaktperson:
Dr. Markus Kindermann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ZFA oder ZMV (m/w/d) für die Anmeldung (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Zahnmedizinischen Fachangestellten oder Verwaltungsassistentin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe in einer Zahnarztpraxis verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Zahnmedizin. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die speziell für die Position eines ZFA oder ZMV relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Praxis und deren Team. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ZFA oder ZMV (m/w/d) für die Anmeldung (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r oder Verwaltungsassistent/in interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Zahnmedizin oder Verwaltung gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Motivation darlegen: Erkläre im Anschreiben, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest. Gehe auf die Werte und Ziele des Unternehmens ein und wie du dazu beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Vollständigkeit deiner Unterlagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Markus Kindermann vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für zahnmedizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung, deinem Umgang mit Patienten und deiner Motivation für den Job.
✨Kenntnisse über die Praxis zeigen
Informiere dich im Vorfeld über die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und das Angebot der Praxis kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Zahnmedizin sind soziale Kompetenzen wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.