Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Rettungsleitstelle bei Notrufen und medizinischen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die Notarzt-Börse ist ein führender Partner in der notfallmedizinischen Personalbereitstellung.
- Mitarbeitervorteile: Festanstellung, planbare Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fortbildungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer modernen Leitstelle mit hoher Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Erfahrung in der Notfallmedizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Teilnahme an einem Einführungslehrgang ist Pflicht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
ÄRZTIN/ARZT IN DER LEITSTELLE FEUERWEHR HAMBURG (m/w/d) Arbeitgeber: Notarzt-Börse Starttermin: 01.09.2025 Die Notarzt-Börse ist seit vielen Jahren verlässlicher Partner im Bereich notfallmedizinischer Personalbereitstellung. Im Auftrag der Feuerwehr Hamburg besetzen wir ab dem 01.09.2025 im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Arbeitnehmerüberlassungsvertrags die Funktion AiL (Arzt/Ärztin in der Leitstelle). Als Teil unseres Ärzteteams leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur präklinischen Versorgung und Einsatzkoordination in einer der modernsten Leitstellen Deutschlands. IHRE AUFGABEN Medizinische Unterstützung der Rettungsleitstelle bei Notrufentscheidungen Beurteilung kritischer Einsätze und Abweichung von Standardabfragen bei Bedarf Ärztliche Beratung des Leitstellenpersonals in medizinischen und hygienischen Fragen Priorisierung und fachliche Unterstützung bei Sekundärtransporten Durchführung von Arzt-Arzt-Gesprächen mit Zielkliniken Dokumentation und Mitwirkung an der Qualitätssicherung IHR PROFIL Approbation als Arzt/Ärztin gemäß § 3 BÄO Facharztanerkennung in einem notfallmedizinisch relevanten Fachgebiet Zusatzweiterbildung Notfallmedizin oder Rettungsmedizin mind. zwei Jahre aktive notärztliche Tätigkeit besondere Erfahrungen im Hamburger Rettungsdienst Teilnahme oder Bereitschaft zur Teilnahme an einem DIVI-konformen Intensivtransportkurs Bereitschaft zur Teilnahme an einem 3-tägigen Einführungslehrgang (Pflicht vor Ersteinsatz) Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und grundlegende Englischkenntnisse WIR BIETEN IHNEN Festanstellung bei der Notarzt-Börse in Voll- oder Teilzeit Planbare Arbeitszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 6:30-21:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 23:00 Uhr attraktive, leistungsgerechte Vergütung Unterstützung bei Fortbildungen und behördlichen Nachweisen Tätigkeit in einer technisch hochmodernen Leitstelle mit einem engagierten Team Abwechslungsreiche, nicht-patientenkontaktgebundene Tätigkeit mit hoher Verantwortung IHR WEG ZU UNS Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte senden Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Einsatzübersicht) an: personal@notarzt-boerse.de Für Fragen: 04541/801800
Ärztin/Arzt in der Leitstelle Feuerwehr Hamburg Arbeitgeber: Dr. med. André Kröncke e.K.
Kontaktperson:
Dr. med. André Kröncke e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in der Leitstelle Feuerwehr Hamburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Feuerwehr Hamburg und deren Leitstelle. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Abläufe, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Notärzten oder Fachleuten im Bereich der Notfallmedizin. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Szenarien vor, die in einer Leitstelle auftreten können. Überlege dir, wie du in kritischen Situationen reagieren würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen, die du bereits absolviert hast oder an denen du teilnehmen möchtest, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in der Leitstelle Feuerwehr Hamburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Notarzt-Börse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Notarzt-Börse und ihre Rolle in der notfallmedizinischen Personalbereitstellung informieren. Verstehe die Anforderungen und die Unternehmenskultur.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ärztin/Arzt in der Leitstelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Notfallmedizin und im Hamburger Rettungsdienst.
Qualifikationsnachweise zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Qualifikationsnachweise bei, wie deine Approbation, Facharztanerkennung und Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Notfallmedizin ein und erläutere, warum du gut ins Team der Notarzt-Börse passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. André Kröncke e.K. vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Szenarien vor
Da die Position in der Leitstelle der Feuerwehr Hamburg eine entscheidende Rolle bei Notrufentscheidungen spielt, solltest du dich auf verschiedene medizinische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du kritische Einsätze beurteilen und Standardabfragen abweichen würdest.
✨Kenntnisse über den Hamburger Rettungsdienst
Es ist wichtig, dass du über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen des Hamburger Rettungsdienstes informiert bist. Zeige im Interview, dass du mit den Gegebenheiten vertraut bist und eventuell sogar eigene Erfahrungen einbringen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Leitstelle arbeitest du eng mit anderen Fachleuten zusammen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Qualitätssicherung stellen
Zeige dein Interesse an der Qualitätssicherung in der Notfallmedizin, indem du Fragen dazu stellst, wie die Notarzt-Börse diese sicherstellt. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Patientensicherheit.