Telenotärztin/-Arzt in Pinneberg
Jetzt bewerben

Telenotärztin/-Arzt in Pinneberg

Pinneberg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Notfallsanitäter und Ärzte in der Telemedizinzentrale.
  • Arbeitgeber: Die Notarzt-Börse ist ein erfahrener Partner in der Notfallmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Festanstellung, planbare Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Trage zur präklinischen Versorgung bei und arbeite in einem verantwortungsvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Notfall-/Intensivmedizin und mindestens 2 Jahre Notarzttätigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Dienstag bis Freitag, keine Patientenkontakte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Beschäftigungsart: Festanstellung (Voll- oder Teilzeit) Starttermin: 01.09.2025 Die Notarzt-Börse ist seit vielen Jahren verlässlicher Partner im Bereich notfallmedizinischer Personalbereitstellung. Im Auftrag der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH (RKiSH) besetzen wir ab dem 01.09.2025 im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Arbeitnehmerüberlassungsvertrags an zwei Tagen in der Woche die Position \“Telenotarzt\“ in der Telemedizinzentrale in Pinneberg. Als Teil unseres Ärzteteams leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur präklinischen Versorgung im Rettungsdienst. IHRE AUFGABEN Unterstützung der Notfallsanitäter zur niedrigschwelligen Beratung im Bedarfsfalle sowie zur Hilfe bei der Entscheidungsfindung bezüglich einzuleitender Maßnahmen sowie ggf. zur Überbrückung bis zum Eintreffen eines Notarztes am Einsatzort Unterstützung der Notärzte durch telemedizinische Konsultation und Supervision sowie zur Einarbeitung neuer Notärzte, als Back-up bei seltenen Krankheitsbildern (z. B. Giftnotruf) und ggf. als kollegiales Konsil Bei Sekundärtransporten zur telemedizinischen Begleitung stabiler Patienten, als Unterstützung bei der Indikationsstellung und zur Planung und Organisation von Sekundärverlegungen (z. B. Arzt-zu-Arzt). Bei subakutem Hilfeersuchen zur Unterstützung des Rettungsfachpersonals bei Transportentscheidungen; zur Identifikation von Hilfeersuchen ohne klinischen Abklärungsbedarf und ggf. als Schnittstelle zu weiteren Versorgungssektoren (z. B. KV, Pflegedienste) Supervision und Einsatzdebriefing sowie Qualitätssichernde Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Abteilung Qualitätssicherung Rettungsdienst und der ÄLRD IHR PROFIL Facharztanerkennung mit Bezug zur Notfall-/Intensivmedizin (z. B. Anästhesie, Innere, Chirurgie) Zusatzbezeichnung \“Notfallmedizin\“ oder Fachkundennachweis \“Rettungsdienst\“ Mind. 2 Jahre Notarzttätigkeit und/oder 500 dokumentierte Einsätze Telenotarzt-Kurs der Bundesärztekammer gemäß dem Curriculum \“Telenotarzt/Telenotärztin\“ nach BÄK absolviert Ein starkes Plus: Erfahrung im NEF/Intensivtransport und zertifizierte Fortbildungen (z. B. CRM, Reanimation, Interhospitaltransporte nach DIVI) mindestens 10 Fortbildungspunkten pro Jahr aus dem Bereich einer anerkannten notfallmedizinischen Fortbildung WIR BIETEN Festanstellung bei der Notarzt-Börse in Voll- oder Teilzeit Planbare Arbeitszeiten: Dienstag 7:00 Uhr bis Mittwoch 7:00 Uhr und Donnerstag 7:00 Uhr bis Freitag 7:00 Uhr attraktive, leistungsgerechte Vergütung Unterstützung bei Fortbildungen und behördlichen Nachweisen Abwechslungsreiche, nicht-patientenkontaktgebundene Tätigkeit mit hoher Verantwortung IHR WEG ZU UNS Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Bitte senden Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Einsatzübersicht) an: personal@notarzt-boerse.de Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung 04541/801800.

Telenotärztin/-Arzt in Pinneberg Arbeitgeber: Dr. med. André Kröncke e.K.

Die Notarzt-Börse ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Mit planbaren Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch Unterstützung bei Fortbildungen. Unsere Arbeitskultur legt Wert auf Verantwortung und Teamarbeit, während Sie in der Telemedizinzentrale in Pinneberg einen bedeutenden Beitrag zur präklinischen Versorgung leisten.
D

Kontaktperson:

Dr. med. André Kröncke e.K. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Telenotärztin/-Arzt in Pinneberg

Netzwerken in der Notfallmedizin

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Notärzten und Fachleuten im Bereich der Notfallmedizin zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Informiere dich über die Telemedizin

Da die Position des Telenotarztes stark auf telemedizinische Konsultationen angewiesen ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen und Technologien in der Telemedizin auseinandersetzen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Telenotarzt-Position. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für diese Rolle bist.

Engagiere dich in Fachgruppen

Tritt Fachgruppen oder Online-Communities bei, die sich mit Notfallmedizin und Telemedizin beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen sammeln, Fragen stellen und dich über aktuelle Trends austauschen, was dir einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Telenotärztin/-Arzt in Pinneberg

Facharztanerkennung in Notfall-/Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" oder Fachkundennachweis "Rettungsdienst"
Mindestens 2 Jahre Notarzttätigkeit
500 dokumentierte Einsätze
Telenotarzt-Kurs der Bundesärztekammer
Erfahrung im NEF/Intensivtransport
Zertifizierte Fortbildungen (z. B. CRM, Reanimation, Interhospitaltransporte nach DIVI)
Mindestens 10 Fortbildungspunkte pro Jahr in notfallmedizinischer Fortbildung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und kollegiale Zusammenarbeit
Entscheidungsfindungskompetenz
Qualitätssicherung und Supervision

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und einer Übersicht über deine Einsätze. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Motivation für die Position als Telenotarzt darlegst. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Fortbildungen.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format und in guter Qualität anhängst.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, möglicherweise wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. André Kröncke e.K. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und deinen bisherigen Einsätzen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Entscheidungen in kritischen Situationen verdeutlichen.

Kenntnis der Telemedizin

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Telemedizin und wie sie im Rettungsdienst angewendet werden. Zeige dein Interesse und Verständnis für die Rolle des Telenotarztes und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Teamarbeit betonen

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Notfallsanitätern und anderen Ärzten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen zur Notarzt-Börse und zur Telemedizinzentrale in Pinneberg vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Telenotärztin/-Arzt in Pinneberg
Dr. med. André Kröncke e.K.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>