Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und passt Brillen und Kontaktlinsen an.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Seherlebnis der Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder Meister/in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Augenoptiker*in (m/w/d).
Augenoptiker/in / Augenoptikermeister/in (m/w/d) (Augenoptiker/in) Arbeitgeber: Dr. med. Arash Zarkesh Augenärzte
Kontaktperson:
Dr. med. Arash Zarkesh Augenärzte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker/in / Augenoptikermeister/in (m/w/d) (Augenoptiker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Augenoptikern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen der Augenoptik-Branche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dich persönlich vorzustellen. Ein guter erster Eindruck kann oft den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Kenntnisse über aktuelle Trends und Technologien in der Augenoptik auf dem neuesten Stand. Zeige in Gesprächen, dass du informiert bist und Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Augenoptik auftreten können. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker/in / Augenoptikermeister/in (m/w/d) (Augenoptiker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Augenoptiker/in gefordert werden. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Augenoptiker/in wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten im Bereich der Augenoptik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Augenoptiker/in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine Kundenorientierung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Arash Zarkesh Augenärzte vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Augenoptiker/in solltest du mit den neuesten Technologien und Trends in der Augenoptik vertraut sein. Überlege dir, welche spezifischen Fragen zu Brillen, Kontaktlinsen oder Sehtests gestellt werden könnten und bereite deine Antworten darauf vor.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews, dass du praktische Erfahrungen hast. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, bei denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es bei der Anpassung von Brillen oder der Kundenberatung.
✨Kundenorientierung betonen
In der Augenoptik ist der Umgang mit Kunden entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast. Dies zeigt, dass du die richtige Einstellung für den Job hast.
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Unternehmen, das Team und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.