Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Zahnarztpraxis und kümmere dich um Patienten.
- Arbeitgeber: Moderne Zahnarztpraxis im Herzen von Bonn mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- oder Vollzeitoptionen und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne die neuesten Techniken der Zahnmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Zahnmedizin ist wichtig.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel, ideal für Schüler und Studenten.
Unsere Zahnarztpraxis im Herzen von Bonn bietet unseren Patienten das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (flexibel bis zu 34,5 Wochenstunden).
Stuhlassistenz (m/w/d) VZ/TZ Arbeitgeber: Dr. med. dent. Juliane Svanström und Ulrich Föckler
Kontaktperson:
Dr. med. dent. Juliane Svanström und Ulrich Föckler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stuhlassistenz (m/w/d) VZ/TZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Philosophie, Dienstleistungen und das Team. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Werte eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Zahnmedizin. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die speziell für die Rolle als Stuhlassistenz relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zahnmedizin und den Umgang mit Patienten. Ein positives Auftreten und eine freundliche Ausstrahlung können oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stuhlassistenz (m/w/d) VZ/TZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Zahnarztpraxis: Recherchiere die Zahnarztpraxis, um mehr über ihre Philosophie, Dienstleistungen und das Team zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Stuhlassistenz hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und deine Kenntnisse in der Zahnmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. dent. Juliane Svanström und Ulrich Föckler vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Zahnarztpraxis informieren. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Dienstleistungen und achte auf besondere Angebote oder Technologien, die sie nutzen. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite deine Erfahrungen vor
Überlege dir im Voraus, welche relevanten Erfahrungen du in der Zahnmedizin hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist oder welche speziellen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle wichtig sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Zahnarztpraxis ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest. Das kann eine Situation sein, in der du mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um ein Problem zu lösen oder einen Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Stelle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.