Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Zahnärzte bei chirurgischen Eingriffen und sorge für eine reibungslose Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Ein modernes Zahnarztpraxis-Team, das Wert auf Innovation und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und ein positives Arbeitsklima.
Wir suchen Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Assistenz (m/w/d).
Wir suchen eine ZFA / Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnarzthelferin als chirurgische Assistenz (m/w/d).
Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. med. Dr. med. dent. Sebastian Rolfes MKG am Klinikum
Kontaktperson:
Dr. med. Dr. med. dent. Sebastian Rolfes MKG am Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Zahnmedizin. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Zahnmedizin. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der chirurgischen Assistenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und die Patientenversorgung. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Zahnmedizinische Fachangestellte interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der zahnmedizinischen Assistenz. Erwähne spezifische Tätigkeiten, die du in früheren Positionen ausgeführt hast, insbesondere im chirurgischen Bereich.
Zeige deine Motivation: Erkläre, warum du gerade bei diesem Zahnarzt oder dieser Zahnarztpraxis arbeiten möchtest. Gehe auf deren Schwerpunkte ein und wie du dich in das Team einbringen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Dr. med. dent. Sebastian Rolfes MKG am Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der zahnmedizinischen Assistenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Zahnmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Zeige während des Interviews, dass du ihre Philosophie und Dienstleistungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.