Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne alle kaufmännischen Grundlagen und arbeite im Einzelhandel.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Handel mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle E-Learning-Programme und praxisnahe Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Erhalte drei anerkannte Abschlüsse in nur drei Jahren und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Kaufmann im Einzelhandel erforderlich, Motivation und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer spannenden Ausbildung in Brandenburg!
Gemeinsam mit uns hast du die Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren gleich drei bundesweit anerkannte Abschlüsse zu erlangen. Auf dem Weg zum Handelsfachwirt (m/w/d) erlernst du alle kaufmännischen Grundlagen an einem Bildungszentrum des Handels. Unterstützt wirst du von individuellen E-Learning-Programmen. In deinen Praxisphasen lernst du den Einzelhandel von Grund auf kennen und kannst sowohl dein Können im Serviceverhalten, als auch dein Organisationstalent beweisen.
Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d), Brandenburg Arbeitgeber: Dr. med. Erwin Deichsel
Kontaktperson:
Dr. med. Erwin Deichsel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d), Brandenburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Handelsfachwirt. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in die Ausbildung zu bekommen und Fragen direkt an die Ausbilder zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur Vorbereitung auf die Ausbildung bieten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerktreffen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Praktika oder Nebenjobs im Einzelhandel, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Ausbildung von Vorteil sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d), Brandenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Handelsfachwirt. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine bisherigen Erfahrungen im Einzelhandel und deine kaufmännischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Handelsfachwirt interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Ausbildung reizt und welche Ziele du verfolgst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Erwin Deichsel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Einzelhandel und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zum Handelsfachwirt zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.