Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einer vielseitigen allgemeinmedizinischen Praxis arbeiten und verschiedene medizinische Verfahren durchführen.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Praxis mit über 30 Jahren Erfahrung und akademischer Lehrpraxis der Universität Heidelberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die nächste Generation von Ärzten ausbildet und Patienten hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und die Bereitschaft zur Weiterbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Januar 2026 – bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 30 Jahren führe ich eine große allgemeinmedizinische Praxis mit sehr breitem Spektrum. In meiner Praxis werden durchgeführt: Sonographie, EKG, Bel-EKG, LZ-RR-Messungen, Lungenfunktionsprüfungen, Schlafapnoediagnostik, kleine Chirurgie inkl. Wundversorgung, Check-up, Krebsvorsorgeuntersuchungen, Hautkrebsscreening, Kindervorsorgeuntersuchungen, DMP Diabetes, KHK, COPD und Asthma, Reisemedizinische Beratung und Gelbfieberimpfungen. Ferner Diabetes- und Hypertonieschulungen.
Ich nehme an der Hausarztzentrierten Versorgung teil und bin Akademische Lehrpraxis der Universität Heidelberg. Die Aus- und Weiterbildung des hausärztlichen Nachwuchses liegt mir sehr am Herzen. Deswegen suche ich ab 1. Januar 2026 eine-/n.
Kontaktperson:
Dr. med. Jürgen Mutschler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildungsassistenten/in zum Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) (Weiterbildungsassistent/in (Arzt/Ärztin))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Weiterbildungsassistenten in der Allgemeinmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen medizinischen Verfahren, die in der Praxis durchgeführt werden, verstehst und schätze.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten oder Weiterbildungsassistenten, um Einblicke in die Praxis zu gewinnen. Dies kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur der Praxis zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für die Allgemeinmedizin vor. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Weiterbildung des hausärztlichen Nachwuchses beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung. Erwähne relevante Fortbildungen oder Kurse, die du besucht hast, um deine Kenntnisse in der Allgemeinmedizin zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungsassistenten/in zum Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) (Weiterbildungsassistent/in (Arzt/Ärztin))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die allgemeinmedizinische Praxis. Verstehe das breite Spektrum der angebotenen Leistungen und die Philosophie des Arztes, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Weiterbildungsassistent/in wichtig sind. Betone insbesondere Praktika oder Tätigkeiten in der Allgemeinmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und dein Interesse an der Weiterbildung in dieser Praxis zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gerade in dieser Praxis lernen möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Jürgen Mutschler vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die allgemeinmedizinische Praxis informieren. Schau dir die angebotenen Leistungen an und überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen dazu passen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Praxis und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu erläutern. Erkläre, warum dir die hausärztliche Versorgung am Herzen liegt und welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einer allgemeinmedizinischen Praxis ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Praxisteam verdeutlichen.