Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin)
Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin)

Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin)

Siegburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Betriebe in der Arbeitsmedizin und sorge für das Wohl der Mitarbeiter.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Institut, das seit 1993 in der Arbeitsmedizin tätig ist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit am Arbeitsplatz und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Arbeitsmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Fortbildungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Unser arbeitsmedizinisches Institut betreut seit 1993 Betriebe unterschiedlichster Art und Größe. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Facharzt (m/w/d) Arbeitsmedizin in Vollzeit oder Teilzeit (50 %). Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen.

Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin) Arbeitgeber: Dr. med Sigurd Scholl PIA - Privates Institut für Arbeitsmedizin

Unser arbeitsmedizinisches Institut bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld einzubringen, sondern fördert auch aktiv Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und Schulungen. Mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einem kollegialen Team schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, die auf Wertschätzung und Zusammenarbeit basiert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich seit 1993 für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in verschiedenen Betrieben einsetzt.
D

Kontaktperson:

Dr. med Sigurd Scholl PIA - Privates Institut für Arbeitsmedizin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin)

Netzwerken in der Arbeitsmedizin

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten für Arbeitsmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmedizin auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Präsenz zeigen

Engagiere dich in lokalen oder regionalen Arbeitsmedizin-Netzwerken. Durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen kannst du nicht nur dein Wissen teilen, sondern auch direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere gründlich über unser Institut und unsere Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des ganzheitlichen Dienstes am Menschen verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin)

Fachkenntnisse in Arbeitsmedizin
Diagnosefähigkeiten
Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Vorschriften
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Präventionsstrategien entwickeln
Erfahrung in der Durchführung von Betriebsbegehungen
Kenntnisse in der Gesundheitsförderung
Dokumentations- und Berichtswesen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt für Arbeitsmedizin gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeitsmedizin ein und erläutere, wie du zum ganzheitlichen Dienst am Menschen beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen im Bereich Arbeitsmedizin.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med Sigurd Scholl PIA - Privates Institut für Arbeitsmedizin vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das arbeitsmedizinische Institut informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da es sich um eine Facharztstelle handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Arbeitsmedizin oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleide dich professionell

Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der medizinischen Umgebung ist.

Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin)
Dr. med Sigurd Scholl PIA - Privates Institut für Arbeitsmedizin
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>