Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in einer dermatologischen Praxis mit medizinischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine große, angesehene dermatologische Praxis mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sich für Hautgesundheit und Patientenwohl einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MTA oder MFA haben und laborerfahren sein.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA) oder eine/n laborerfahrene/n MFA, um unser Team in einer großen dermatologischen Praxis zu verstärken.
MTLA Arbeitgeber: Dr.med. Thomas und Michaela CramerDr.med.Michaela Krosta
Kontaktperson:
Dr.med. Thomas und Michaela CramerDr.med.Michaela Krosta HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTLA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Dermatologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Dermatologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis zu erfahren, in der du arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und deine Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als MTA oder MFA verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Patienten sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTLA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Medizinisch-technische/r Assistent/in oder laborerfahrene/r MFA. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die dermatologische Praxis wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der dermatologischen Praxis reizt. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Füge relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Praktika hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr.med. Thomas und Michaela CramerDr.med.Michaela Krosta vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Technologien in der Dermatologie kennst. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einer großen dermatologischen Praxis ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und zur Unterstützung des Praxisteams verdeutlichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.