Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Inneren Medizin und Gastroenterologie bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die St. Vincenz-Kliniken sind ein führender Anbieter medizinischer Leistungen in Paderborn.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Weiterbildungsmöglichkeiten, moderne Ausstattung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Umfelds mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung und -behandlung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Interesse an Innerer Medizin zeigen.
- Andere Informationen: Kooperationen mit dem Universitätsklinikum Göttingen bieten zusätzliche Lernmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Willkommen in den St. Vincenz-Kliniken in Paderborn! Die St. Vincenz-Kliniken in Paderborn sind ein führender Anbieter medizinischer Leistungen mit insgesamt 800 Betten, die jährlich über 41.000 Patienten und Patientinnen stationär versorgen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Inneren Medizin, die durch mehrere spezialisierte Kliniken vertreten ist.
Die Medizinische Klinik I konzentriert sich auf Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie und verfügt über eine hochmoderne Endoskopie-Abteilung. Ergänzt wird das Spektrum durch die Medizinische Klinik II für Kardiologie und internistische Intensivmedizin sowie die Medizinische Klinik III, die sich auf Nephrologie und Dialyse spezialisiert hat.
Die Medizinische Klinik 1 des St. Vincenz-Krankenhauses Paderborn verfügt über 100 Betten und behandelt allgemein-internistische Patienten und Patientinnen mit Schwerpunkten in Gastroenterologie und Onkologie. Die modern ausgestattete Endoskopie-Abteilung ermöglicht alle diagnostische und therapeutische Verfahren für Erkrankungen des Verdauungstrakts. Krebspatienten und -patientinnen erhalten auf der onkologischen Station sowohl kurative als auch palliative Chemotherapien, insbesondere bei Tumoren des Verdauungstrakts. Ein zertifiziertes Darmzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft gewährleistet eine interdisziplinäre Behandlung von Dickdarmkrebs. Neben den Spezialgebieten versorgt die Klinik internistischen Erkrankungen wie Infektionen, Lungenerkrankungen oder Stoffwechselstörungen.
Das Team besteht aus einem Chefarzt, sechs Oberärzten/ -ärztinnen und 18 Assistenzärzten / -ärztinnen, mit Weiterbildungsmöglichkeiten in Innerer Medizin und Gastroenterologie sowie Kooperationen mit dem Universitätsklinikum Göttingen.
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für den Fachbereich Innere Medizin und Gastroenterologie Arbeitgeber: Dr. med. Ulrich Polenz St. Vincenz - Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Dr. med. Ulrich Polenz St. Vincenz - Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für den Fachbereich Innere Medizin und Gastroenterologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachgebiete der Klinik, insbesondere über die Gastroenterologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern der St. Vincenz-Kliniken zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Innere Medizin und Gastroenterologie recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein Wissen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Die St. Vincenz-Kliniken legen Wert auf eine enge Kooperation zwischen verschiedenen Fachbereichen, was für die Behandlung von Patienten entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für den Fachbereich Innere Medizin und Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Vincenz-Kliniken in Paderborn. Informiere dich über ihre Schwerpunkte in der Inneren Medizin und Gastroenterologie sowie über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt in der Inneren Medizin und Gastroenterologie hervorhebt. Achte darauf, deine klinischen Erfahrungen und Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Innere Medizin und Gastroenterologie ausdrückst. Erkläre, warum du dich für die St. Vincenz-Kliniken entschieden hast und welche Ziele du in deiner Weiterbildung verfolgst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Ulrich Polenz St. Vincenz - Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Vincenz-Kliniken und deren Fachbereiche informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Medizinischen Klinik I, insbesondere in Gastroenterologie und Onkologie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Gastroenterologie vertraut bist. Sei bereit, über relevante Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden zu sprechen, um dein Wissen und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams von Assistenzärzten und Oberärzten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die Klinik passen würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Weiterbildung in Innerer Medizin und Gastroenterologie bietet, solltest du gezielt nach den verfügbaren Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und gibt dir wertvolle Informationen über die Perspektiven in der Klinik.