Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) (Tiermedizinische/r Fachangestellte/r)
Jetzt bewerben
Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) (Tiermedizinische/r Fachangestellte/r)

Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) (Tiermedizinische/r Fachangestellte/r)

Bad Krozingen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Tierärzte bei der Behandlung und Pflege von Tieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Tierarztpraxis mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Tieren zu helfen und Teil eines tollen Teams zu sein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein angenehmes Arbeitsklima.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d).

Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) (Tiermedizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: Dr. med. vet. Kai Morich Dr.med. vet. Kai Morich

Als Arbeitgeber im Bereich der Tiermedizin bieten wir Ihnen nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit im Team, während wir gleichzeitig auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten. Bei uns haben Sie die Chance, in einer modernen Einrichtung zu arbeiten, die sich für das Wohl von Tieren und deren Haltern engagiert.
D

Kontaktperson:

Dr. med. vet. Kai Morich Dr.med. vet. Kai Morich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) (Tiermedizinische/r Fachangestellte/r)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer tiermedizinischen Fachangestellten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse hast, um diese Rolle erfolgreich auszufüllen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Tiermedizin. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Tieren und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Tiere und die Tiermedizin. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) (Tiermedizinische/r Fachangestellte/r)

Tiermedizinisches Fachwissen
Umgang mit Tieren
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Empathie
Stressresistenz
Verwaltung von Patientendaten
Medizinische Terminologie
Laborkenntnisse
Erfahrung in der Kundenbetreuung
Notfallmanagement
Pflege und Betreuung von Tieren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer tiermedizinischen Fachangestellten. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als tiermedizinische Fachangestellte wichtig sind. Betone Praktika oder Tätigkeiten im veterinärmedizinischen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tiermedizin und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem Unternehmen darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. vet. Kai Morich Dr.med. vet. Kai Morich vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich über gängige tiermedizinische Verfahren und Behandlungen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen in der Tiermedizin zu beantworten.

Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten

Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fertigkeiten im Umgang mit Tieren und in der Patientenversorgung zeigen.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Tiermedizin ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um das Wohl der Tiere zu gewährleisten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Praxis und das Team zu erfahren.

Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) (Tiermedizinische/r Fachangestellte/r)
Dr. med. vet. Kai Morich Dr.med. vet. Kai Morich
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>