Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Analyse und Risikobewertung von industriellen Prozessen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen in Wien, spezialisiert auf Risikomanagement und technische Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Einarbeitung, Mentoring, Weiterbildungen und ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im zukunftssicheren Bereich des Risk Managements mit spannenden internationalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: HTL-Abschluss oder technisches Studium, Interesse an Risikomanagement und gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung ab €45.000, mit Möglichkeit zur Überzahlung je nach Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Im Bereich Technische Risikobewertung Wien ab 45.000,- Starte deine Karriere im Risk Management! Unser Auftraggeber ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich Risikomanagement und technische Beratung mit Sitz in Wien. Das Unternehmen unterstützt große Industriekunden bei der Identifikation und Minimierung von Risiken. Zur Verstärkung des Teams suchen wir eine:n motivierte:n Berufseinsteiger:in (m/w/d), der mit Neugier, Lernbereitschaft und Interesse an technischen Risikobewertungen das Team bei der Beratung und Betreuung von Kunden weltweit unterstützt.
Dein Einstieg bei uns:
- Learning by Doing: Du wirst von erfahrenen Kollegen eingearbeitet und erhältst praxisnahe Schulungen.
- Praktische Erfahrung: Du unterstützt das Team bei der Analyse industrieller Betriebsanlagen und -prozesse zur Identifikation von Schwachstellen und Risikominimierung.
- Auswertungen: Du hilfst bei der Auswertung von Analyseergebnissen mithilfe firmeneigener Tools zur Risikoanalyse.
- Risikomodelle: Du wirkst bei der Erstellung von Risikomodellen mit, um die Risikopotenziale genauer zu bewerten.
- Kundeninteraktion: Du hilfst bei der Durchführung von Workshops zur Risikobewertung und Optimierung von Kundenprozessen.
Dein Profil:
- Abgeschlossener HTL-Abschluss oder technisches Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Physik.
- Interesse an Risikomanagement und technischer Analyse, auch ohne Berufserfahrung in diesem Bereich.
- Grundkenntnisse im Brandschutz oder die Bereitschaft, sich in das Thema einzuarbeiten.
- Analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise – du gehst gerne komplexe Aufgaben an.
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten, um Kunden professionell zu betreuen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu reisen für spannende internationale Projekte.
Unser Angebot für deinen Karrierestart:
- Intensive Einarbeitung und Mentoring durch einen erfahrenen Senior Risk Consultant.
- Gezielte Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Entwicklung.
- Ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien und einem familiären Arbeitsklima.
- Abwechslungsreiche internationale Projekte in einem zukunftssicheren Bereich.
- Attraktive Vergütung: Jahresbruttogehalt ab €45.000, mit Möglichkeit zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.
Bereit für den Einstieg ins Risk Management? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Sende deine Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) an Linda Ressmann oder melde dich unter +43 676 614 18 89.
Junior Risk Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Pendl & Dr. Piswanger
Kontaktperson:
Dr. Pendl & Dr. Piswanger HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Risk Consultant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Risikomanagement und technische Risikobewertungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Risikomanagement zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur technischen Analyse und Risikobewertung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen klar und strukturiert argumentierst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Eignung für die Kundeninteraktion zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Risk Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Dienstleistungen und den Bereich des Risikomanagements, um in deinem Motivationsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an technischen Analysen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Neugier und Lernbereitschaft betonst. Erkläre, warum du im Bereich Risikomanagement arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Pendl & Dr. Piswanger vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Risikomanagements
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten des Risikomanagements vertraut. Informiere dich über verschiedene Risikomodelle und -methoden, die in der Branche verwendet werden, um während des Interviews kompetent zu wirken.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Junior Risk Consultant zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kundeninteraktion ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem neuen Job weiterzuentwickeln.