Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Inhalte über nachhaltige Energien und betreue die Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Die ÖVGW setzt sich für umweltfreundliche Energie und Trinkwasser ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem sinnstiftenden Job in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und journalistische Erfahrung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bruttomonatsgehalt von € 3300,- mit Überzahlung je nach Qualifikation möglich.
Wien ca. 46.000,- Sie interessieren sich für Themen wie „Unser Trinkwasser“ und „Grünes Gas“? Sie haben Textgespür und sehr gute Kenntnisse der Medienwelt? Dann sind Sie bei unserem Kunden - der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) – genau richtig! Wir suchen Verstärkung für das Team im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der ÖVGW.
Ihre Aufgaben:
- Content Creation: Selbstständiges Recherchieren, Themenfindung und Verfassen von Inhalten für „Grünes Gas“ und „Unser Trinkwasser“ für Webseite, Print und Mitgliederkommunikation.
- Content-Management für die Webseite gruenes-gas.at.
- Newsletter Creation & Distribution: „Grünes Gas“ und „Unser Trinkwasser“.
- Pressearbeit: Mitarbeit bei Pressekonferenzen, Presseaussendungen, Pflegen von Pressekontakten; gegebenenfalls Repräsentationsaufgaben.
- Projektmanagement: Eigenständige Übernahme von Projekten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
- Aufbereiten und Aktualisieren von Werbematerialien (print/online z.B.: Folder, Factsheets, Roll-Ups etc.).
- Betreuung der Arbeitsgruppe „Mission Grünes Gas Kommunikation“.
- Umsetzung des Corporate Designs für „ÖVGW“, „Grünes Gas“ und „Unser Trinkwasser“.
- Events: Mitarbeit im Vorfeld und Berichterstattung über ÖVGW-Veranstaltungen.
- Koordination Agentur-Leistungen für den Bereich Grünes Gas.
Ihre Qualifikationen:
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
- Journalistische Erfahrung von Vorteil und ein moderner Schreibstil erwünscht.
- Erfahrung im Verfassen von Fachartikeln von Vorteil, sowie in der Gestaltung von Newsletter-Texten.
- Kenntnis gängiger CMS-Systeme (Wordpress).
- Selbstständiger, effizienter und genauer Arbeitsstil.
- Guter Teamplayer.
- Soft Skills: Vernetztes Denken (digital und offline).
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeiten: ein möglicher Homeoffice-Tag pro Woche.
- Hervorragendes Arbeitsklima in einem kleinen Team.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Jahreskarte der Wiener Linien.
- Arbeit in einem „Green Job“.
- Social Events (Weihnachtsfeier, Mitarbeiterausflug, Teamtreffen).
- Bruttomonatsgehalt € 3300.- . Eine Überzahlung ist je nach Erfahrung und Qualifikation möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf und einem aussagekräftigen kreativen Anschreiben (maximale Textlänge 1.500 Zeichen) inkl. einer kurzen Textprobe bei unserem P&P-Berater, Herrn Mag. Thomas Posawetz, Code „A011721“.
Mitarbeiter/in für Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Dr. Pendl & Dr. Piswanger
Kontaktperson:
Dr. Pendl & Dr. Piswanger HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für Öffentlichkeitsarbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der ÖVGW herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich 'Grünes Gas' und 'Unser Trinkwasser'. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Medienlandschaft und Content Creation vor. Überlege dir Beispiele für erfolgreiche Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du diese Erfahrungen in die Öffentlichkeitsarbeit der ÖVGW einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die ÖVGW sucht einen guten Teamplayer, also betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Kreatives Anschreiben: Verfasse ein kreatives und aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an Themen wie 'Grünes Gas' und 'Unser Trinkwasser' deutlich macht. Halte dich an die maximale Textlänge von 1.500 Zeichen.
Textprobe beifügen: Füge eine kurze Textprobe bei, die deine Schreibfähigkeiten demonstriert. Wähle ein Thema, das relevant für die Öffentlichkeitsarbeit ist und zeige dein Textgespür.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Journalismus und Content Creation, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Pendl & Dr. Piswanger vorbereitest
✨Informiere dich über die Themen
Da die Stelle in der Öffentlichkeitsarbeit für Themen wie 'Unser Trinkwasser' und 'Grünes Gas' zuständig ist, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Zeige dein Interesse und dein Wissen während des Interviews, um zu verdeutlichen, dass du die Mission der ÖVGW verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Schreibfähigkeiten vor
Da ein moderner Schreibstil und journalistische Erfahrung gewünscht sind, bringe einige deiner besten Texte oder Artikel mit, die du verfasst hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dem Interviewer auch einen Eindruck von deinem Stil und deiner Kreativität.
✨Zeige Teamgeist
Die Stelle erfordert einen guten Teamplayer. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Austausch von Wissen und Expertise mit Kollegen ist, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.