Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Patientenversorgung und lerne von erfahrenen Fachärzten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf die Weiterbildung von Ärzten spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an der Facharztausbildung.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ich suche eine/n Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit im Rahmen der Weiterbildung als Facharzt.
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) (Assistenzarzt/-ärztin) Arbeitgeber: Dr. Peter Deliargyris
Kontaktperson:
Dr. Peter Deliargyris HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) (Assistenzarzt/-ärztin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Einrichtungen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizin und spezifische Fachgebiete, die dich interessieren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Assistenzärzte recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder -verbänden, um dein Wissen zu erweitern und dich als aktives Mitglied der medizinischen Gemeinschaft zu präsentieren. Dies kann dir helfen, auf dich aufmerksam zu machen und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) (Assistenzarzt/-ärztin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen aktuellen Ausbildungsstand und deine Motivation, als Assistenzarzt/-ärztin zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der Patientenversorgung oder während deiner Ausbildung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Position vorbereiten.
Zeige deine Teamfähigkeit: In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Erwähne Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Peter Deliargyris vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen medizinischen Konzepte und Verfahren gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten, um dein Wissen und deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Kenne die Einrichtung
Informiere dich über die Klinik oder Praxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Spezialisierungen und das Team, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, dem Team oder den Herausforderungen, die in der Einrichtung bestehen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.