Physiotherapeut/in / Sportwissenschaftler/in
Jetzt bewerben
Physiotherapeut/in / Sportwissenschaftler/in

Physiotherapeut/in / Sportwissenschaftler/in

Wien Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle individuelle Therapiepläne und begleite Patienten über 6-12 Wochen.
  • Arbeitgeber: Rückenschmerzpunkt Wien ist ein engagiertes Team von Ärzten und Therapeuten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine 4-Tage-Woche, moderne Trainingssoftware und kontinuierliche Fortbildung.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem familiären Team mit motivierten Privatpatienten und innovativen Methoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sportwissenschaftler/in oder Physiotherapeut/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 15-30 Stunden pro Woche mit attraktiver Bezahlung.

Wir sind der Rückenschmerzpunkt Wien, ein engagiertes Team von Ärzten und Therapeuten, das sich auf die Behandlung von Rückenschmerzen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, durch individuelle Therapieprotokolle und die Anwendung international erfolgreicher Rückenstrategien unseren Patienten eine effektive und nachhaltige Therapie und Prävention zu bieten.

  • Erstellung individueller Therapiepläne nach Abklärung und Diagnosenstellung
  • Begleitung und Betreuung der Patienten über einen Zeitraum von 6-12 Wochen
  • Anwendung und Umsetzung internationaler Rückenstrategien
  • Abgeschlossene Ausbildung als Sportwissenschaftler/in oder Physiotherapeut/in
  • Interesse und Engagement für die Behandlung von Rückenschmerzen
  • Teamfähigkeit und Motivation
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
  • Kleines, familiäres Team: Arbeiten Sie in einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre.
  • Einzeltherapien mit motivierten Privatpatienten: Genießen Sie den direkten Kontakt und die persönliche Betreuung unserer Patienten.
  • 15 Minuten Pause zwischen den Patienten: Zeit für Vorbereitung und Erholung.
  • Trainingssoftware für Übungszusammenstellung: Nutzen Sie moderne Technologien zur Unterstützung Ihrer Arbeit.
  • Laufende Fortbildung zum Thema Rückenerkrankungen: Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
  • Schnelle Umsetzung von internationalen Forschungsergebnissen: Arbeiten Sie mit den besten und aktuellsten Methoden.
  • 4-Tage-Woche: Profitieren Sie von einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
  • Arbeitszeit: 15-30 Stunden pro Woche, Bezahlung: je nach Stundenausmass 1.750 € brutto bei 24 Stunden, 2.900 € bei Vollzeit

Physiotherapeut/in / Sportwissenschaftler/in Arbeitgeber: Dr. Philipp Becker

Der Rückenschmerzpunkt Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein familiäres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einer 4-Tage-Woche und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance, während kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten und der Einsatz moderner Trainingssoftware sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten und direkt mit motivierten Privatpatienten zu interagieren, was Ihre berufliche Entwicklung und persönliche Zufriedenheit fördert.
D

Kontaktperson:

Dr. Philipp Becker HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in / Sportwissenschaftler/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten internationalen Rückenstrategien und Forschungsergebnisse. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für individuelle Therapiepläne zu nennen, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Patientenbetreuung.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und Motivation, da das Unternehmen ein kleines, familiäres Team sucht. Überlege dir, wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst und teile dies im Gespräch mit.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an kontinuierlicher Fortbildung und erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast. Dies wird deine Bereitschaft unterstreichen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in / Sportwissenschaftler/in

Physiotherapeutische Kenntnisse
Kenntnisse in Sportwissenschaft
Erstellung individueller Therapiepläne
Interesse an Rückenschmerztherapie
Teamfähigkeit
Motivation zur kontinuierlichen Fortbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Kenntnis internationaler Rückenstrategien
Fähigkeit zur Patientenbetreuung über längere Zeiträume
Technologische Affinität zur Nutzung von Trainingssoftware
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die persönliche Betreuung von Privatpatienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Rückenschmerzpunkt Wien: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Philosophie und die Arbeitsweise des Rückenschmerzpunkts Wien informieren. Verstehe ihre Ansätze zur Behandlung von Rückenschmerzen und wie sie individuelle Therapiepläne erstellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Sportwissenschaftler/in oder Physiotherapeut/in hinweist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Behandlung von Rückenschmerzen und deine Motivation für die Arbeit im Team des Rückenschmerzpunkts Wien darlegst. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Philipp Becker vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von Rückenschmerzen und wie du individuelle Therapiepläne erstellst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige dein Engagement für Fortbildung

Das Team legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und welche neuen Kenntnisse du in die Praxis einbringen möchtest.

Betone deine Teamfähigkeit

Da es sich um ein kleines, familiäres Team handelt, ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.

Nutze moderne Technologien

Sprich darüber, wie du Trainingssoftware oder andere Technologien in deiner Arbeit eingesetzt hast. Zeige, dass du offen für neue Methoden bist und bereit, diese in deine Therapieansätze zu integrieren.

Physiotherapeut/in / Sportwissenschaftler/in
Dr. Philipp Becker
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>