Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Die Reisach Kliniken sind familiengeführte Akutkliniken in einer malerischen Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und tolle Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams, das Wert auf persönliche Entwicklung und innovative Therapien legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Facharztausbildung und Erfahrung in Psychosomatik oder Psychiatrie.
- Andere Informationen: Jährliche Kurz-Sabbaticals und ein hervorragendes Essensangebot warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
„Die Tür steht offen – mehr noch das Herz“ Die Reisach Kliniken, Akutkliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sind ein privat geführtes Familienunternehmen mit zwei Standorten in der Region Stiefenhofen und Oberstdorf. Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz, an dem nicht allein Ihre fachliche Kompetenz zählt, sondern auch Ihre Persönlichkeit gesehen und wertgeschätzt wird.
Ihre Aufgabe:
- fachliche und disziplinarische Führung des therapeutischen Teams
- Mitwirkung an der Personal- und Abwesenheitsplanung
- Verlaufskontrolle und Beurteilung von Entlassberichten
- Führen von Aufnahme- und Entlassgesprächen mit den Patient*Innen
- Überwachung der Behandlungsabläufe sowie der medikamentösen Therapie
- Supervision der Patient*Innen und bei Bedarf Durchführung von Kriseninterventionen
- Kontakt zu Krankenkassen und Medizinischen Diensten
- Repräsentation der Klinik nach innen und außen, mit sicherem Auftreten und Herzlichkeit
Ihr Profil:
- abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Psychosomatik oder Psychiatrie
- Teamfähigkeit, Lösungsorientierung und Engagement gehören zu Ihren Stärken.
- Mit Offenheit, Neugier, Toleranz und Ihrem großen Einfühlungsvermögen bereichern Sie unser Leitungsteam.
Unser Angebot für Sie:
- sehr gute Arbeitsbedingungen, menschliche Wärme und ein guter kollegialer Zusammenhalt
- ein gut eingespieltes Führungsteam
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung unseres therapeutischen Konzepts
- attraktive Vergütung, unbefristeter Vertrag
- besondere Therapie-Elemente (Großgruppen-Gemeinschaftstherapie, Familienwoche, humanistische Therapieverfahren, emotionsfokussierte Verfahren)
- Fall- und Teamsupervision sowie hausinterne Weiterbildung und Fortbildungsurlaub
- jährliche Kurz-Sabbaticals, familienfreundliche Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle
- bezuschusstes, hervorragendes Essensangebot in unserer klinikinternen Küche
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Job Bike-Leasing
- Corporate Benefits – attraktive Einkaufsvorteile bei namhaften Anbietern
- hoher Freizeitwert im wunderschönen Allgäu
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne vorab telefonisch Dr. med. Thorsten Jordan, Chefarzt, Telefon 08322 709-464. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
OBERARZT - Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Reisach Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Dr. Reisach Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OBERARZT - Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Reisach Klinik oder im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Philosophie und den Therapieansätzen der Reisach Kliniken auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des therapeutischen Konzepts beizutragen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen in der Psychosomatischen Medizin gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Lösungsorientierung konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige deine Persönlichkeit
In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, nicht nur deine fachliche Kompetenz, sondern auch deine Persönlichkeit zu zeigen. Sei offen, neugierig und bringe dein Einfühlungsvermögen zum Ausdruck, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OBERARZT - Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Reisach Kliniken. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Therapien zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Achte darauf, Führungserfahrung und Teamfähigkeit klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Reisach Kliniken übereinstimmen. Betone deine Stärken wie Empathie und Lösungsorientierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Reisach Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner fachlichen Kompetenz und deiner Führungserfahrung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Lösungsorientierung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Persönlichkeit
Die Reisach Kliniken legen großen Wert auf die Persönlichkeit ihrer Mitarbeiter. Sei authentisch und zeige, wie deine Offenheit, Neugier und dein Einfühlungsvermögen zur Unternehmenskultur passen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Berufsleben eingesetzt hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit den Werten und dem therapeutischen Konzept der Reisach Kliniken vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Klinik identifizieren kannst und Interesse an deren Weiterentwicklung hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den besonderen Therapie-Elementen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.