Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne moderne medizinische Techniken und arbeite mit Hightech-Geräten in Kliniken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Universitätsklinikum Regensburg.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung an modernsten Geräten und die Möglichkeit eines Bachelor-Studiums.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und unterstütze Patienten mit deinem Wissen und Einfühlungsvermögen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung, gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Nachfrage nach Medizinischen Technologen für Radiologie sichert gute Zukunftsaussichten.
Allgemeines Ziel der Ausbildung ist es, Persönlichkeiten mit fundiertem bildungsrelevantem Wissen zu entwickeln und die zur Berufsausübung relevanten praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Die praxisorientierte Ausbildung befähigt die fertigen Medizinische Technologen für Radiologie (m/w/d) zur selbstständigen Bewältigung berufstypischer Aufgabenstellungen in Kliniken, Krankenhäusern und Praxen.
Um diese Kompetenz zu erlangen, sind theoretische Ausbildung, praktische Übungen in bestens ausgestatteten Übungsräumen und praktische Ausbildung "mit Hightech am Menschen“ eng miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt. Der theoretische Unterricht findet in Regenstauf statt, der fachpraktische Unterricht an modernsten Geräten in den Räumlichkeiten des Universitätsklinikums Regensburg und des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg. Die praktische Ausbildung findet an den Ausbildungseinrichtungen statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben.
Der Ausbildungsablauf ist durch das MTB Gesetz von 2021 geregelt; die Lerninhalte werden durch den Lehrplan des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vorgegeben.
Inhalt: Medizinische Technologen für Radiologie (m/w/d) arbeiten mit den modernsten medizinischen Techniken, z.B. Röntgengeräten, Kernspin- und Computertomographen, an denen sie diagnostisches Bildmaterial erzeugen. Ihr Tätigkeitsgebiet erstreckt sich von der Radiologie über die Nuklearmedizin und Strahlenphysik bis hin zur Strahlentherapie. Sie haben eine verantwortungsvolle Aufgabe, die neben technischem und naturwissenschaftlichem Verständnis auch Einfühlungsvermögen und kommunikative Kompetenz erfordert. Medizinische Technologen für Radiologie (m/w/d) sind wichtige Ansprechpartner für die Patienten.
Derzeit ist gerade in Krankenhäusern und Kliniken die Nachfrage nach Medizinische Technologen für Radiologie (m/w/d) sehr hoch, so dass die Beschäftigungs- und Zukunftsaussichten in diesem Beruf als überdurchschnittlich gut zu bewerten sind. Die Schüler können bei gegebenen Voraussetzungen von der Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studiums zum Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe (m/w/d) Gebrauch machen.
Voraussetzungen für die Zulassung:
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung von mind. 2 Jahren
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs lt. ärztlichem Attest (nicht älter als 3 Monate)
- Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
- Nachweis über einen Ausbildungsvertrag (Die Eckert Schulen übernehmen die schulische Ausbildung. Der Ausbildungsvertrag muss mit einer Klinik/Praxis geschlossen werden.)
- Zusätzlich für ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium: Allgemeine oder Fachhochschulreife
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Robert Eckert Schulen AG
Kontaktperson:
Dr. Robert Eckert Schulen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Kliniken und Praxen, die Ausbildungsmöglichkeiten für Medizinische Technologen für Radiologie anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche speziellen Anforderungen sie haben und welche Schwerpunkte in der Ausbildung gesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in diesem Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Radiologie recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Halte Ausschau nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten im medizinischen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu zeigen, sondern auch deinen Lebenslauf zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Schulabschluss, ein ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung, ein polizeiliches Führungszeugnis und eine beglaubigte Kopie deines Ausweises. Diese Unterlagen sind wichtig für deine Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an medizinischen Technologien und deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Ein gut strukturierter und fehlerfreier Antrag hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Robert Eckert Schulen AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie informieren. Verstehe die Inhalte, die Anforderungen und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung stark praxisorientiert ist, solltest du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Wenn du bereits mit medizinischen Geräten oder in einem ähnlichen Umfeld gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
In diesem Beruf ist es wichtig, einfühlsam und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis gestellt hast, insbesondere im Umgang mit Patienten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren. Fragen zu den praktischen Übungen oder den Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung sind besonders relevant.