Ingenieur Versorgungstechnik – TGA (m/w/d)
Ingenieur Versorgungstechnik – TGA (m/w/d)

Ingenieur Versorgungstechnik – TGA (m/w/d)

Zwickau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der technischen Gebäudeausrüstung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der Versorgungstechnik mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Projekte und arbeite in einer kreativen, teamorientierten Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in unserem Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Ingenieur Versorgungstechnik – TGA (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Schlott & Partner GmbH

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Innovation und Teamarbeit fördert. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Schulungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance in einer dynamischen Stadt, die reich an kulturellen Angeboten ist.
D

Kontaktperson:

Dr. Schlott & Partner GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik – TGA (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Versorgungstechnik und TGA konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt nach Unternehmen zu suchen, die in der TGA-Branche tätig sind. Folge diesen Unternehmen und interagiere mit ihren Inhalten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten, wenn du die Gelegenheit bekommst, dich persönlich vorzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik – TGA (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in der Versorgungstechnik
Erfahrung in der Planung und Auslegung von TGA-Anlagen
Kenntnisse in den relevanten Normen und Vorschriften (z.B. DIN, VDI)
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
CAD-Kenntnisse (z.B. AutoCAD, Revit)
Kostenbewusstsein und Budgetplanung
Kommunikationsstärke
Nachhaltigkeitsbewusstsein und Kenntnisse in energieeffizienten Lösungen
Erfahrung mit BIM-Methoden
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Kenntnisse in der Versorgungstechnik und TGA. Nenne relevante Projekte oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Verwende Fachbegriffe: Nutze branchenspezifische Begriffe und Abkürzungen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Dies zeigt, dass du mit der Materie vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben individuell für die Stelle. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Schlott & Partner GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungstechnik und der technischen Gebäudeausrüstung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und aktuelle Trends oder Technologien zu diskutieren.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Versorgungstechnik zeigen. Konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, können dir helfen, deine Kompetenzen zu verdeutlichen.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Kunden entscheidend sein können.

Ingenieur Versorgungstechnik – TGA (m/w/d)
Dr. Schlott & Partner GmbH
D
  • Ingenieur Versorgungstechnik – TGA (m/w/d)

    Zwickau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • D

    Dr. Schlott & Partner GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>