Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 100 Mitarbeitenden in der Maschinentechnik eines Kernkraftwerks.
- Arbeitgeber: Arbeite für ein führendes Unternehmen im Bereich Kernenergie mit Fokus auf Sicherheit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine hohe Lebensqualität in der Schweiz und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Studienabschlüsse, Führungserfahrung und Kenntnisse in Change-Management.
- Andere Informationen: Biete Lösungen für entscheidende Funktionen und profitiere von kontinuierlichen Qualifizierungsmaßnahmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Es ist nicht nur erklärtes Ziel, die Kernkraftanlagen bis dahin stets auf technisch höchstem Sicherheitsstand zu betreiben und eng mit der Überwachungsbehörde ENSI zusammenzuarbeiten, sondern auch mit einer professionellen Personalentwicklung und -planung zu überzeugen. Dazu zählen wir die ständigen Qualifizierungsmaßnahmen der Mitarbeitenden und die Nachfolgeplanung für aus Altersgründen ausscheidende Führungskräfte auf der einen und das Schaffen von Back-up-Lösungen für entscheidende Funktionen auf der anderen Seite.
Aktuell suchen wir das Gespräch mit fachkompetenten Persönlichkeiten für die Rolle als stellv. Leiter der Abteilung Maschinentechnik (rund 100 Mitarbeitende). Die erforderliche Berufserfahrung für diese Funktion kann in einem Kernkraftwerk, einer Aufsichtsbehörde, einem konventionellen Kraftwerksumfeld, bei Herstellern von relevanten Anlagen/Komponenten und bei Engineering-Dienstleitern für die Kraftwerkstechnik erworben worden sein.
Neben den fachlichen Kompetenzen, die auch gern Erfahrungen in Stilllegung und Rückbau umfassen, fokussieren wir uns auf Persönlichkeiten mit relevantem Studienabschluss, die bereits Führungserfahrung besitzen und sich durch hohe Sozialkompetenz auszeichnen. Zudem setzen wir auf einen Leistungsausweis im Change-Management, auf Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen, Problemlösungskompetenz und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
Wir offerieren Interessenten am Leistungsbetrieb eines KKW eine Perspektive auch über diese Einstiegsfunktion hinaus. Zudem bietet die Schweiz eine hohe Lebensqualität mit Spielraum für vielfältige private Interessen.
Stellv. Leiter Maschinentechnik (m/w/d) Kernkraftwerk im Leistungsbetrieb Arbeitgeber: Dr. Schmidt & Partner Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
Dr. Schmidt & Partner Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Leiter Maschinentechnik (m/w/d) Kernkraftwerk im Leistungsbetrieb
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kernkraftbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kerntechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Sicherheitsstandards informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und zum Change-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder erwerben möchtest, um deine Qualifikationen im Bereich Maschinentechnik weiter zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Leiter Maschinentechnik (m/w/d) Kernkraftwerk im Leistungsbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als stellv. Leiter Maschinentechnik widerspiegelt. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Kernkraftwerke und Führungskompetenzen, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Branche und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Change-Management und in der Digitalisierung von Prozessen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Schmidt & Partner Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du die technischen Aspekte der Maschinentechnik und die spezifischen Anforderungen eines Kernkraftwerks gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und Sozialkompetenz verdeutlichen. Zeige, wie du Teams motivierst und Veränderungen erfolgreich umsetzt, insbesondere im Kontext von Change-Management.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
Betone dein Verantwortungsbewusstsein und deine Problemlösungskompetenz. Diskutiere konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
✨Interesse an persönlicher Entwicklung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Personalentwicklung. Sprich darüber, wie du dich selbst weiterentwickeln möchtest und wie du auch andere in ihrer Karriere unterstützen kannst.