Auf einen Blick
- Aufgaben: Install, maintain, and repair heating, sanitation, and air conditioning systems for various clients.
- Arbeitgeber: Join a leading company at the forefront of the energy transition.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, 30 days vacation, and corporate perks like health care and retirement plans.
- Warum dieser Job: Be part of a future-oriented industry with hands-on training and growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss or equivalent, strong skills in math, chemistry, and physics, plus technical understanding.
- Andere Informationen: Start your career with a recognized apprenticeship lasting 3.5 years, with potential for further education.
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Was macht ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)?
Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) sorgst du dafür, dass Privathaushalte, Unternehmen und die Industrie mit Heizungen, Sanitäranlagen, Klimaanlagen und den dazugehörigen Versorgungsleitungen ausgestattet werden. Du bist für die Installation, Wartung und Reparatur zuständig. Du stehst an der Speerspitze der Energiewende.
Dein Einsatzgebiet ist direkt bei unseren Kunden. Dies können z.B. Privathaushalte, Verwaltungsgebäude, Labore oder Industriegebäude sein.
Beginn der Ausbildung: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre in Vollzeit
Standorte: Siegburg, Köln, Troisdorf oder Darmstadt
Unser Angebot:
- sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz
- Tätigkeit in einer zukunftsrelevanten Branche
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen mit Zuschuss vom Arbeitgeber
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge R+V (zahlt AG)
- Mitarbeiterplattform Corporate Benefits
- Hochwertiges Werkzeug und Arbeitskleidung
- Betriebliche Altersvorsorge mit Zuschuss vom Arbeitgeber
Ort und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und dauert 3,5 Jahre. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Neben der Ausbildung finden auch praktische überbetriebliche Lehrgänge bei der Innung statt.
Welche Qualifikation muss ich mitbringen?
- Realschulabschluss bzw. Mittlere Reife
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik
- Ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Ein selbstständiges Handeln und eine hohe Lernbereitschaft
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Nach einer erfolgreich bestandenen Prüfung würden wir dich gerne übernehmen, wenn alles passt.
Mit deinem Ausbildungsabschluss kannst du dich weiterbilden, indem du z.B. deinen Techniker, Meister oder auch ein Studium an einer Fachhochschule anschließt.
Starte deine Karriere bei uns – bewirb dich jetzt!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Starck & Co. Gesellschaft für Wärme- und Kälte-Technik m.b.H.
Kontaktperson:
Dr. Starck & Co. Gesellschaft für Wärme- und Kälte-Technik m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf technische Probleme oder Szenarien beziehen. Zeige, dass du analytisch denken kannst und Lösungen für Herausforderungen in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik findest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst. Gute Leistungen in Mathematik, Chemie und Physik sowie technisches Verständnis sind wichtig für diese Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Branche interessiert und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Starck & Co. Gesellschaft für Wärme- und Kälte-Technik m.b.H. vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen in den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für diese Systeme und deren Installation betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, die du bereits durchgeführt hast. Dies könnte eine Schulaufgabe oder ein Praktikum sein, bei dem du handwerkliche Fähigkeiten unter Beweis stellen konntest.
✨Motivation und Lernbereitschaft betonen
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und die Branche. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den typischen Aufgaben während der Ausbildung.