Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Chemischtechnische/r Assistent/in und arbeite im Labor mit Wissenschaftlern.
- Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern bietet eine praxisnahe Ausbildung in modernen Laboren.
- Mitarbeitervorteile: 12 Wochen Ferien pro Jahr und die Möglichkeit, Fachhochschulreife zu erlangen.
- Warum dieser Job: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Umweltanalytik und Lebensmittelkontrolle.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelles Bewerbungscoaching und Austausch mit Unternehmen für optimale Karrierechancen.
Was machen eigentlich CTAs?Unsere CTAs sind sehr universell und vielseitig ausgebildet und koennen unter einer Vielzahl an moeglichen Betaetigungsfeldern waehlen. In fast allen Bereichen arbeiten CTAs selbststaendig im Labor in einem Team von Wissenschaftlern.In der Chemischen Industrie und der Pharmaindustrie bieten sich viele Einsatzmoeglichkeiten im Bereich der Forschung und Prozesskontrolle. Herausforderungen liegen auch im Bereich der (Ultra) Spurenanalytik, die gerade im Umweltbereich beim Nachweis von kleinsten Stoffmengen stetig an Bedeutung gewinnt.Im Bereich der Lebensmittelanalytik und dem Verbraucherschutz werden in Kontroll und Prueflaboratorien (z.B. der Landesuntersuchungsaemter) Stichproben von Lebensmitteln und Bedarfsgegenstaenden (z.B. Kosmetika, Spielzeug, Kleidung) untersucht, die bereits in den Handel gelangt sind. In der Lebensmittelindustrie ist zudem die analytische Pruefung der Roh und Endprodukte in den Betriebslaboratorien gefragt.Weitere Taetigkeitsfelder eroeffnen sich in der Forschung im universitaeren Bereich und in der Biotechnologie, ebenso wie in der klinischen Chemie und der Forensik/Kriminalistik.Wie wird man CTA?Voraussetzung fuer die Ausbildung ist ein Realschulabschluss oder ein anderer vergleichbarer Abschluss, der Zugang erfolgt ueber ein Anmeldeverfahren (kein Bewerbungsverfahren). Anmeldung CTA Gesundheitszeugnis CTAAusbildungsbeginn ist der 1. August eines jeden Jahres, die vollschulische Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlusspruefung. In ca. 33 Unterrichtsstunden pro Woche findet die theoretische und praktische Ausbildung in modernen, schuleigenen Laboren und Schulungsraeumen statt. Pro Schuljahr haben unsere Azubis 12 Wochen Ferien, die in Anlehnung an die niedersaechsischen Schulferien festgelegt sind.Die Inhalte der Ausbildung sind in Lernfelder gegliedert, die in 4 Faecher zusammengefasst werden:Chemische AnalytikInstrumentelle AnalytikPraeparative ChemieWahlpflichtkurse (unser Schwerpunkt: Lebensmittel und Umweltanalytik)Ergaenzend dazu werden Unterrichtsstunden in allgemeinbildenden Faechern erteilt.Rahmenrichtlinien CTAAusbildungund dann nach der Ausbildung?Auf Wunsch besteht fuer RealschulAbsolventen die Moeglichkeit, durch zusaetzlichen kostenlosen Unterricht den schulischen Teil der Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung zu erlangen.Somit ist auch ein anschliessendes Studium an einer Fachhochschule/Universitaet moeglich, wobei die CTAAusbildungsinhalte von verschiedenen Einrichtungen zur Verkuerzung der Studienzeit anerkannt werden.Azubis, die bereits mit der Fachhochschulreife, bzw. dem Abitur bei uns starten, nutzen die CTAAusbildung aus diesem Grund auch gern als \“Sprungbrett\“ fuer ein spaeteres StudiumGrossen Wert legen wir auf den Austausch mit Betrieben, Forschungsinstituten und staatlichen Untersuchungsaemtern. So koennen wir unsere Ausbildungsinhalte stetig aktualisieren und fruehzeitig den Kontakt zu moeglichen spaeteren Arbeitgebern unserer Absolventen herstellen.Zusaetzlich zu den verbindlichen in den Rahmenlehrplaenen festgelegten Ausbildungsinhalten bereiten wir unsere Azubis umfassend auf den Arbeitsmarkt vor:Neben Betriebsbesichtigungen, dem Besuch von Fachmessen und der Durchfuehrung von ZertifikatsLehrgaengen bieten wir unseren Azubis ein individuelles Bewerbungscoaching, um die Weichen fuer einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt zielgerichtet zu stellenCTAAusbildung bei Dr. von MorgensternSchnupperPraktikum / Bewerbung, Ansprechpartnerin:Frau Claudia Meyer, BildungsreferentinMail: / Telefon: Bitte beziehe Dich/beziehen Sie sich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib/geben Sie die unten genannte Referenznummer an.
Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeitsfelder, in denen CTAs arbeiten können. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Betriebsbesichtigungen oder Fachmessen teilzunehmen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das individuelle Bewerbungscoaching vor, das wir anbieten. Überlege dir im Voraus, welche Fragen du hast und was du über die Ausbildung wissen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Schnupperpraktikums dein Engagement und deine Teamfähigkeit. Ein positiver Eindruck kann dir helfen, einen Platz in der Ausbildung zu sichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Chemischtechnischen Assistenten. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Chemie und Laborarbeit ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die mit Chemie oder Laborarbeit zu tun haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung die angegebene Referenznummer zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Anweisungen beachtet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die chemische und pharmazeutische Industrie informieren. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, insbesondere im Bereich der (Ultra) Spurenanalytik und Lebensmittelanalytik.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der chemischen Analytik und Teamarbeit zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Inhalte und Möglichkeiten nach der Ausbildung zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Begeisterung für die Ausbildung. Ein positiver Eindruck kann entscheidend sein, um die Interviewer von deiner Motivation und Eignung zu überzeugen.