Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Hautpflege und Wellnessbehandlungen in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern Schulen bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich Kosmetik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 12 Wochen Ferien pro Jahr und individuelle Karriereberatung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Branche mit vielen Karrieremöglichkeiten und einem positiven Einfluss auf das Wohlbefinden anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss erforderlich; keine Bewerbungsunterlagen nötig, einfach anmelden!
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen in externen Instituten und gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Kosmetiker/innen arbeiten in Behandlungskabinen, die in Kosmetikstudios, Parfümerien, bei Friseuren oder in Hautarztpraxen zu finden sind, mit Kunden bzw. Patienten. Des Weiteren arbeiten sie mit den Gästen von Fitnessclubs, Wellnessfarmen, von Hotels oder Kreuzfahrtschiffen. Im Vordergrund stehen dabei die verschiedenen Hauttypen der Kunden: so führen Kosmetiker/innen Hautdiagnosen durch und beraten über die richtige Auswahl der Pflegepräparate und deren Anwendung.
Neben der kosmetischen Behandlung der Haut bieten Kosmetiker/innen auch Wellnessmassagen, Behandlungen zur Hand- und Fußpflege und verschönernde Maßnahmen wie dekorative Kosmetik und Nagelmodellage an. Auch sind Beratungen zur gesunden Ernährung oder zum Stressabbau durch gezielte Entspannungstechniken oft von den Kunden gewünscht.
Durch die umfassende Ausbildung sind unsere Azubis bereits gleich im Anschluss in der Lage, sich mit einem eigenen Institut selbstständig zu machen. Im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit gehören auch die Terminplanung, die Warenbestellung sowie die Zusammenstellung des Dienstleistungsangebotes und der Verkauf von Produkten zum Aufgabenspektrum.
Wie wird man Kosmetiker/in? Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss oder auch ein höherwertiger Abschluss bis zum Abitur, der Zugang erfolgt über ein Anmeldeverfahren (kein Bewerbungsverfahren!). Ausbildungsbeginn ist der 1. August eines jeden Jahres, die vollschulische Ausbildung dauert zwei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
In ca. 34 Unterrichtsstunden pro Woche findet die theoretische und praktische Ausbildung in modernen, schuleigenen Schulungs- und Behandlungsräumen statt. Pro Schuljahr haben unsere Azubis 12 Wochen Ferien, die in Anlehnung an die niedersächsischen Schulferien festgelegt sind. Die Inhalte der Ausbildung sind in Lernfelder gegliedert, hier werden Kenntnisse zur Haut und zu Hautproblemen, das Erlernen von Gesichts- und Körperbehandlungen sowie Techniken zur Hand- und Fußpflege u.a. vermittelt.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Kenntnisse über Grund- und Wirkstoffe in kosmetischen Präparaten und deren Wirkung. Ergänzend dazu werden Unterrichtsstunden in allgemeinbildenden Fächern erteilt. Im 1. Ausbildungsjahr bekommen unsere Azubis die komplette kosmetische Grundausbildung, im 2. Jahr werden die erworbenen Kenntnisse dann an 2 externen Praktikumstagen pro Woche neben dem schulinternen theoretischen und praktischen Unterricht in einem frei wählbaren Kosmetikinstitut vertieft.
Unsere Azubis im Fachbereich Kosmetik erwerben während ihrer Ausbildung ein sehr umfassendes und fundiertes Wissensspektrum und sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Vertreter der Kosmetikindustrie, kooperierende Kosmetikinstitute, Institutionen der Touristikbranche und Recruiter für Kreuzfahrtschiffe bemühen sich stetig, unsere Azubis als begehrte Fachkräfte zu gewinnen.
Mit erfolgreicher Ausbildung bieten sich auch sehr gute Aussichten auf dem Weiterbildungsmarkt: die Berufsbilder Maskenbildner/in oder Visagist/in sind hierbei für manche unserer Azubis besonders attraktiv! Azubis, die mit einem Hauptschulabschluss die Ausbildung begonnen haben, erlangen abhängig vom Notendurchschnitt mit dem Examen oft gleichzeitig den Realschulabschluss und sichern sich so weitere Perspektiven in ihrem persönlichen Werdegang.
Durch zusätzliche Angebote bereiten wir unsere Azubis umfassend auf den Arbeitsmarkt vor: Neben Besichtigungen von Kosmetikbetrieben, dem Besuch von Fachmessen und der Durchführung von Zertifikatslehrgängen in unserem Hause bieten wir unseren Azubis ein individuelles Bewerbungscoaching, um die Weichen für einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt zielgerichtet zu stellen!
Ansprechpartner Bewerbung: Frau Eva Thorborg Mail: e.thorborg@morgensternschulen.de / Telefon: 0172 6640082
Bitte beziehen Sie sich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und geben Sie die unten genannte Referenznummer an.
Ausbildung Kosmetiker/in, staatlich geprueft (Lueneburg) Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kosmetiker/in, staatlich geprueft (Lueneburg)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Hauttypen und Pflegeprodukte, um im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken. Zeige dein Interesse an der Kosmetikbranche, indem du aktuelle Trends und Techniken recherchierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Kosmetiker/innen und Fachleuten zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen in der Kosmetikbranche, um dein Netzwerk zu erweitern und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Solche Gelegenheiten bieten oft die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Kosmetikstudios oder -instituten zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge ein Schnupperpraktikum in einem Kosmetikstudio, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch einen positiven Eindruck bei zukünftigen Arbeitgebern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kosmetiker/in, staatlich geprueft (Lueneburg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Kosmetiker/in. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und Deine persönlichen Stärken hervorhebst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen übersichtlichen Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen im Bereich Kosmetik oder Kundenservice auflistet. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in Deiner Bewerbung die angegebene Referenznummer zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass Du die Informationen aufmerksam gelesen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Kosmetikbranche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich umfassend über die Kosmetikbranche informieren. Verstehe die aktuellen Trends, Produkte und Techniken, die in der Branche verwendet werden. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Präsentiere Deine praktischen Fähigkeiten
Da die Ausbildung praktische Elemente beinhaltet, ist es wichtig, dass Du Deine praktischen Fähigkeiten demonstrierst. Bereite Dich darauf vor, über Deine Erfahrungen in der Hautpflege, Massagen oder anderen kosmetischen Behandlungen zu sprechen und eventuell sogar eine kurze Demonstration durchzuführen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige Dein Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen vorbereitest. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Praktikumsmöglichkeiten oder den Perspektiven nach der Ausbildung. Dies zeigt, dass Du aktiv über Deine Zukunft nachdenkst.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Da Du in der Kosmetikbranche arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass Du ein gutes Gespür für Stil und Präsentation zeigst. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch ansprechend ist.