Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Hautdiagnostik, Behandlungen und Kundenberatung in der Kosmetik.
- Arbeitgeber: Die Dr. von Morgenstern Schulen bieten eine erstklassige Ausbildung für angehende Kosmetikerinnen.
- Mitarbeitervorteile: Teile dir die Ausbildungskosten mit dem Land Niedersachsen und profitiere von BAföG-Förderung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem kreativen und erfüllenden Beruf mit vielen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Kosmetik und Menschen ist wichtig.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung mit wertvollem Instrumentensatz und Grundausstattung für deine berufliche Zukunft.
Gute Kosmetikerinnen und Kosmetiker brauchen Fachwissen, Erfahrung, Einfühlungsvermögen – und eine ausgezeichnete Ausbildung. An den Dr. von Morgenstern Schulen bereiten wir Sie bestens auf Ihren Beruf vor.
Hautdiagnostik und -therapie
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie zu schützen und zu pflegen, ist eine wichtige und faszinierende Aufgabe. Deswegen machen wir Sie zum Experten Ihres Fachs – von Aufbau und Funktionsweise der Haut über Hautdiagnostik bis zur fachgerechten Hautbehandlung.
Auch das ist wichtig für Sie: gut mit Menschen umgehen zu können. Wir trainieren mit Ihnen, wie Sie Kunden beraten, behandeln, betreuen – für pflegende und dekorative Kosmetik, für Masken und Massagen, für Typ-, Stil- und Farbberatung.
Jobs in Kosmetikinstitut oder Wellnesshotel
Nach der Ausbildung an unserer Schule haben Sie viele Möglichkeiten. Ob im Kosmetikinstitut, auf dem Kreuzfahrtschiff oder im Wellnesshotel: Ihre Kenntnisse sind gefragt. Sie können sich auch selbstständig machen – mit einem Kosmetikstudio nach Ihren Vorstellungen.
Lernfelder für Sie sind:
- Kosmetische Diagnosen erstellen
- Haut und Anhangsgebilde reinigen und vorbereiten
- Haut und Anhangsgebilde pflegen
- Spezialbehandlungen durchführen
- Dekorative Maßnahmen anwenden
- Kosmetische Massagen durchführen
- Betriebswirtschaftlich handeln
- Kunden betreuen und Verkaufsgespräche führen
- Gesundheitsorientiert beraten und unterstützen
Die Kosten für Ihre Kosmetik-Ausbildung teilen Sie sich mit dem Land Niedersachsen. Gut für Sie: Das Land kommt für den größten Teil auf. Das monatliche Regel-Schulgeld beträgt 159 Euro. Die Gebühren für Ihre staatliche Abschlussprüfung: 159 Euro.
Investition in Ihre Zukunft
Zangen, Pinsel, Feilen: Für die praktische Arbeit benötigen Sie einen Instrumentensatz im Wert von etwa 330 Euro. Im Unterricht wird sich das Set als sehr wertvoll erweisen. Darüber hinaus brauchen Sie eine Grundausstattung, die von Kittel, Hosen und Schuhen bis hin zu Handtüchern und Badelaken reicht. Sowohl der Instrumentensatz als auch die Grundausstattung sind erste Investitionen in Ihre berufliche Zukunft.
Was die Schulbücher angeht: Anstatt die Bücher zu kaufen, können Sie sie von uns gegen eine Gebühr leihen. So sparen sie Geld.
Förderung der Ausbildung/Umschulung
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Ihre Ausbildung bei uns kann auch als Umschulungsmaßnahme gefördert werden.
Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben. In Braunschweig ... Für die Kosmetik-Theoriefächer steht Ihnen Martina Lonczyk zur Verfügung. Für die praktische Kosmetik-Ausbildung wenden Sie sich bitte an Ana Landgrebe und allgemeine Fragen beantwortet Ihnen jederzeit das Sekretariat.
Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH
Kontaktperson:
Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Kosmetikern und Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn sind ideal, um dein Interesse an der Kosmetikbranche zu zeigen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen in der Kosmetikbranche. Dort kannst du nicht nur neue Trends kennenlernen, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt über offene Stellen informieren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Kosmetik- oder Wellnessgemeinschaften. Durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika kannst du praktische Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, was dir bei der Jobsuche helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Hautpflege und Kosmetik. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin. Besuche die Website der Dr. von Morgenstern Schulen und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Kosmetikerin werden möchtest und was dich an der Ausbildung an den Dr. von Morgenstern Schulen besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder Nebenjobs im Bereich Kosmetik oder Kundenservice, um deine Eignung zu unterstreichen.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Referenzen bei. Das können Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Fähigkeiten und dein Engagement belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Ausbildung zur Kosmetikerin viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hautdiagnostik, Behandlungsmethoden und kosmetischen Produkten vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Kosmetikbranche, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Empathie
In der Kosmetikbranche ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Einfühlungsvermögen und Kundenorientierung gezeigt hast. Dies kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Fotos von deinen bisherigen Arbeiten mit. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in der Ausbildung weiter auszubauen. Das kann deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den Lernfeldern oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sind immer gut.