Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle innovative Produkte für die Lebensversicherung.
- Arbeitgeber: Eine führende Versicherungsgruppe in Deutschland, die auf Digitalisierung und Teamwork setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Lebensversicherung und entwickle dich in spannenden Projekten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mathematikstudium oder vergleichbare Ausbildung; Erfahrung in Versicherungsmathematik ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und viele Gestaltungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Unsere Mandantin ist eine erfolgreiche Versicherungsgruppe mit mehreren Standorten in Deutschland und Hauptsitz im Rhein-Main-Gebiet. Das Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag für die Absicherung und Altersvorsorge seiner Kund:innen. Durch innovative Konzepte, konsequente Digitalisierung und interdisziplinäres Teamwork ist es in verschiedenen Segmenten Marktführer. Aktuell steht die Entwicklung im Bereich Lebensversicherung im Fokus. Für diese Projekte suchen wir daher fachlich-aktuarielle Verstärkung. Wenn Sie aktiv die Zukunft der Lebensversicherung mitgestalten wollen, bewerben Sie sich als Aktuar:in (w/m/d)* Rechenkernentwicklung / technische Produktentwicklung Ihre Aufgaben Als Aktuar:in in der Rechenkernentwicklung/technischen Produktentwicklung sind Sie Teil eines hochmotivierten Teams. Sie sorgen dafür, dass die neuen Produkte im Bestandsführungssystem berechnet werden können und arbeiten an der Migration großer Versicherungsbestände mit. Durch die Vielseitigkeit der Projekte und Aufgaben können Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln. Im Einzelnen übernehmen Sie folgende Aufgaben: Entwicklung und Programmierung des Rechenkerns Unterstützung mathematischer Tests Konzeption und Erstellung von Testfällen Entwicklung und Festlegung von Abnahmekriterien für mathematische Tests Testergebnis-Analyse, Bewertung und Behebung von Fehlern/Defects Aktuarielle Analyse, Bewertung und Konzeption Was Sie mitbringen sollten Mathematikstudium oder vergleichbare Ausbildung; der Abschluss zur/zum Aktuar:in (DAV) ist von Vorteil, aber nicht erforderlich Mehrjährige Berufserfahrung in der Versicherungsmathematik einer Lebensversicherung oder einer Unternehmensberatung Erfahrung in der mathematischen Abbildung von Lebens-/Krankenversicherungsprodukten Erfahrung in der Entwicklung von Rechenkernen Idealerweise Erfahrung mit für mathematische Berechnungen geeigneten Programmiersprachen (R, Matlab, APL, Haskell, Julia oder ähnliches Wichtiger als die Häkchen, die Sie in der obigen Beschreibung setzen können, ist Ihre Persönlichkeit: Sie bewegen gerne etwas und bringen hierzu Ihre Erfahrung und Ihr methodisches Wissen in spannende, abwechslungsreiche Projekte ein. Was Sie erwarten können Ein deutlich über dem Marktniveau liegendes Vergütungspaket (Fixgehalt und individueller Bonus) sowie weitere Benefits Eine individuelle Arbeitsweise: Sie entscheiden über Ihre Arbeitszeiten und ob Sie von zu Hause aus oder doch lieber im Büro arbeiten möchten. Da nur eine minimale Anwesenheit vor Ort erforderlich ist, macht Ihre Bewerbung auch dann Sinn, wenn Sie nicht unmittelbar in der Nähe eines der Standorte des Unternehmens wohnen Ein umsetzungsorientiertes Projektteam mit erfahrenen Kolleg:innen und externen Experten Flache Hierarchien, viele Gestaltungsmöglichkeiten und die Möglichkeit eigenverantwortlich zu arbeiten Eine klare Fokussierung der Aufgaben mit einer transparenten, aus der Strategie abgeleiteten Zielsetzung Die Sicherheit eines stabilen, stetig wachsenden Unternehmens Eine langfristige Aufgabe in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld mit interessanten Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Kontakt Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Lebensversicherung mit. Senden Sie mir Ihre Unterlagen mit Angabe der Projektnummer ML3525 an ml@dr-weber-partner.de. Oder sprechen Sie vorher unverbindlich und diskret mit mir, Michael Langfeld (069-666 7070 oder 0178-30 22 300), falls Sie zu der Position Fragen haben. Als Mitglied des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) stehen wir für die hohen Qualitätsstandards unseres Verbandes und begleiten Sie gerne auf Ihrem Karriereweg. *selbstverständlich wenden wir uns an Menschen jeden Geschlechts; bitte sehen Sie uns nach, dass wir im Text sprachlich vereinfachend die maskuline Form verwenden.
Aktuar:in (w/m/d)* Rechenkernentwicklung / technische Produktentwicklung Arbeitgeber: Dr. Weber & Partner GmbH
Kontaktperson:
Dr. Weber & Partner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aktuar:in (w/m/d)* Rechenkernentwicklung / technische Produktentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Versicherungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensversicherung und der Versicherungsmathematik. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Programmiersprachen wie R oder Matlab. Zeige deine Fähigkeiten durch praktische Beispiele oder Projekte, an denen du gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu betonen. Teamarbeit und Kommunikation sind entscheidend in interdisziplinären Projekten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktuar:in (w/m/d)* Rechenkernentwicklung / technische Produktentwicklung
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Weber & Partner GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position stark auf mathematische und technische Fähigkeiten fokussiert ist, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu Rechenkernentwicklung und mathematischen Tests vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeigen Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass Sie Fehler analysieren und beheben können. Bereiten Sie ein Beispiel vor, in dem Sie erfolgreich ein Problem gelöst haben, und erläutern Sie den Prozess, den Sie dabei durchlaufen haben.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen legt Wert auf interdisziplinäres Teamwork. Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen und wie Sie zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen haben.
✨Fragen Sie nach den Projekten
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Entwicklung im Bereich Lebensversicherung, indem Sie gezielte Fragen zu aktuellen oder zukünftigen Projekten stellen. Dies zeigt, dass Sie sich aktiv mit der Branche auseinandersetzen und bereit sind, zur Weiterentwicklung beizutragen.