Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 70 Mitarbeitenden in der Produktion und Supply-Chain.
- Arbeitgeber: Dr. Weick Executive Search ist eine führende Personalberatung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem internationalen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines innovativen Green-Tech Unternehmens während einer spannenden Sanierungsphase.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Ingenieur mit Führungserfahrung in der Metallbearbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil der Geschäftsleitung und berichte direkt an den Vorstand.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Dr. Weick Executive Search GmbH ist eine der Top 20 Executive Search Unternehmen in Deutschland und eine der führenden Personalberatungen in Süddeutschland. Wir konzentrieren uns auf die Suche, Auswahl und Bewertung von Geschäftsführern m/w/d, Führungskräften m/w/d und Professionals m/w/d sowie Beiräten / Aufsichtsräten m/w/d.
Unser Mandant ist ein international aktives Technologieunternehmen des Anlagen-/Maschinenbaus (250 Mitarbeitende, Projektbusiness, Green Tech), das sich aktuell in einer Sanierungsphase befindet. Im Zuge einer Nachfolge und der permanenten Professionalisierung und Optimierung suchen wir für das Headquarter in Südwestdeutschland einen engagierten und motivierten Produktionsleiter m/w/d.
Sie führen als Produktionsleitung ca. 70 Mitarbeitende in mehreren Teams, die komplette Fertigung (Schweißen, Zerspanen, Arbeitsvorbereitung, Montage), das Supply-Chain-Management und das Drittkunden-Geschäft. Dabei realisieren Sie fertigungstechnologisch anspruchsvolle Kundenwünsche und entwickeln Ihren Bereich technologisch und prozessual (LEAN, Digitalisierung) kontinuierlich weiter. Sie haben intensive Schnittstellen zum Bereich Service, Konstruktion und Einkauf, sind Mitglied der Geschäftsleitung und berichten direkt an den Vorstand.
Als charismatische und integrative Führungskraft haben Sie auf der Basis einer soliden Technikerausbildung oder eines Ingenieurstudiums in einem metallverarbeitenden Technologie-Unternehmen (schweißen, umformen, drehen und/oder fräsen) bereits breite Berufs- und Führungserfahrungen in den Bereichen Produktion und Fertigungstechnologie erworben. Sie verfügen über fundiertes technisches und methodisches Knowhow, führen fair und konsequent. Als entscheidungsstarke*r, „change“-erprobte*r Manager*in und „Allrounder“ m/w/d beherrschen Sie die Balance zwischen strategischer und operativer Arbeit in einem mittelständischen Umfeld.
Leiter Produktion & Supply-Chain m/w/d Arbeitgeber: Dr. Weick Executive Search GmbH
Kontaktperson:
Dr. Weick Executive Search GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Produktion & Supply-Chain m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, und knüpfe Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Produktion und Supply-Chain-Management, insbesondere im Kontext von Green-Tech. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Unternehmensstrategie einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Sanierung des Unternehmens vor. Überlege dir, welche Strategien du anwenden würdest, um die Effizienz zu steigern und das Team während dieser Phase zu motivieren. Dies zeigt deine proaktive Denkweise.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Führungskompetenzen durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere. Sei bereit, Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Teams geleitet und Veränderungen implementiert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Produktion & Supply-Chain m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Dr. Weick Executive Search GmbH und das Technologieunternehmen, für das du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position des Produktionsleiters.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Produktionsleiters wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Metallbearbeitung sowie im Supply-Chain-Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Produktion und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Weick Executive Search GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Produktionsleiters technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Fertigungstechnologien, LEAN-Methoden und Digitalisierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als charismatische und integrative Führungskraft ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Führen von Teams hervorhebst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du Mitarbeiter motiviert, Konflikte gelöst und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Verstehe die Unternehmenssituation
Informiere dich über das Unternehmen und seine aktuelle Sanierungsphase. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und Ideen hast, wie du zur Stabilisierung und Optimierung der Produktion beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für den Vorstand vor
Stelle gezielte Fragen an den Vorstand, um dein Interesse an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu zeigen. Dies könnte Fragen zu zukünftigen Projekten, Innovationsstrategien oder der Unternehmenskultur umfassen.