Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die Pflege für 60 bedürftige Menschen in einer modernen Einrichtung.
- Arbeitgeber: Ein kirchlicher Wohlfahrtsverband mit über 500 Mitarbeitenden, der hochwertige Pflege bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv und entwickle innovative Betreuungskonzepte in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und idealerweise Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind über unser Onlineportal möglich; wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Unternehmen Unser Mandant ist ein kirchlicher Wohlfahrtsverband mit Sitz im Kinzigtal. Mit ca. 360 festangestellten und 200 ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreibt unser Mandant 3 stationäre, 2 teilstationäre und 1 ambulante Pflegeeinrichtungen und betreut 750 Menschen (davon 170 Menschen vollstationär) unterschiedlicher Pflegestufen. Für ein modernes, neues Haus (60 Betten, rein stationäre Pflege) suchen wir im Zuge einer Nachfolge eine erfahrene, engagierte und motivierte Pflegedienstleitung m/w/d. Pflegedienstleitung m/w/d Neubau: Führung & Organisation Ihre Aufgaben Als Pflegedienstleitung m/w/d sind Sie mit Ihren Mitarbeitenden für die Pflege und Versorgung und von 60 pflegebedürftigen Menschen in einer stationären Einrichtung verantwortlich und stellen Pflegequalität und Durchführung von Pflegevisiten sicher. Über das Tagesgeschäft hinaus, in das Sie stark eingebunden sind, entwickeln Sie einerseits das Betreuungskonzept kontinuierlich weiter und sind andererseits fördernde, fordernde und koordinierende Führungskraft (Mitarbeitergespräche, Dienst- und Tourenpläne, Ausfallmanagement etc.). Ihr Profil Für diese interessante Führungsaufgabe bringen Sie auf der Basis einer erfolgreich abgeschlossenen Pflegeausbildung (Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege) idealerweise eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder vergleichbare anerkannte Qualifikation mit. Sie haben fundierte Berufserfahrung in einer pflegerischen Abteilung, sind organisationsstark, kommunikativ, sozial, haben Freude an der Arbeit mit älteren, pflegebedürftigen Menschen und identifizieren sich mit den Zielen und Werten einer katholischen Einrichtung (unabhängig von Ihrer Konfession). Kontakt Ihre Ansprechpartner sind Frau Christina Goller und Frau Christine Kleiser. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 799-503 über unser Onlineportal: https://www.weickexecutive.com/799-503 Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise unter: https://www.weickexecutive.com/datenschutz Weitere Jobs finden Sie unter https://www.weickexecutive.com/jobs Dr. Weick Executive Search GmbH Schwarzwaldstr. 16 79822 Titisee-Neustadt Tel. +49 (0) 7651 93998-0 https://www.weickexecutive.com
Pflegedienstleitung m/w/d Arbeitgeber: Dr. Weick Executive Search GmbH
Kontaktperson:
Dr. Weick Executive Search GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Pflegedienstleitung zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachleuten in der Pflege, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere gründlich über den kirchlichen Wohlfahrtsverband und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und die Philosophie der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Organisation unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Sozialkompetenz betreffen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Pflegequalität am Herzen liegt und wie du diese in der neuen Position sicherstellen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den kirchlichen Wohlfahrtsverband und seine Werte. Verstehe die Mission und die Ziele der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit diesen identifizieren kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Pflege und Führung hervorhebt. Betone deine Qualifikationen, insbesondere die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung und deine Berufserfahrung in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Führungsqualitäten darstellst. Gehe darauf ein, wie du die Pflegequalität in der neuen Einrichtung sicherstellen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Onlineportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Weick Executive Search GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflegequalität vor
Da die Pflegequalität eine zentrale Rolle in der Position der Pflegedienstleitung spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Überlege dir, wie du dein Team motivierst und welche Methoden du anwendest, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Einrichtung
Informiere dich über die Ziele und Werte des kirchlichen Wohlfahrtsverbands. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.
✨Frage nach dem Betreuungskonzept
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung des Betreuungskonzepts. Stelle Fragen dazu, wie das aktuelle Konzept aussieht und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung der Pflege.