Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Lösungen und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Dr. Wolff ist ein modernes Familienunternehmen, das Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer digitalen Ausbildungsoffensive mit echten Projekten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gutes Abitur, Interesse an IT und Mathematik.
- Andere Informationen: Starte im August mit Onboarding und wechsle zwischen Uni und Praxis.
Du denkst nicht 08/15, sondern in 1sen und 0en? Zahlen sind deine Buchstaben? Du liebst es, etwas zu entwickeln? Die Digitalisierung und Automatisierung weiter voranzutreiben? Dann ist das praxisintegrierte Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit der HSBI am Standort Gütersloh genau das Richtige für dich!
Wir bei Dr. Wolff bieten Dir die Möglichkeit, Digital-Know-How zu erlangen und alle digitalen Bereiche eines modernen Familienunternehmens kennenzulernen und mitzugestalten. Werde Teil unserer “Digitalen Ausbildungsoffensive” in der wir unsere Kapazitäten noch weiter ausbauen.
Dein Praxisintegriertes Studium bei uns: Wir als IT-Team treiben bei Dr. Wolff die umfassende Digitalisierungs-Strategie. Wir begleiten das gesamte Unternehmen in unterschiedlichen Fragestellungen: beginnend von der IT Enterprise Architektur über Prozessautomatisierung, klassischer Software bis hin auf dem Weg in die Cloud. Dazu gehören die Ausarbeitungen von Konzepten, der Aufbau und die Automatisierung von Plattformen und Business Prozessen, die Neueinführung von Applikationen, die Weiterentwicklung/Migration von vorhandenen Softwarelösungen, sowie der Beratung und Implementierung von Betriebsmodellen und Integrationsstrategien.
Du startest bei uns im August mit einem ausführlichen Onboarding - bevor für Dich das Uni Leben im Oktober 2025 beginnt, bist Du bei uns bereits Teil des Teams. Ab Oktober nimmst Du dann volle Fahrt im Studium an der HSBI auf und wirst im circa dreimonatigen Wechsel an der Uni oder bei uns im Unternehmen sein. In den Praxisphasen arbeitest Du aktiv in Projekten und operativen Prozessen mit und kannst Dich aber auch während der Studiumsphasen in den Projekten bei uns aktiv mit einbringen.
Das zeichnet Dich aus:
- Du hast die Fachhochschulreife oder ein gutes Abitur und bist hochmotiviert in nur 3,5 Jahren einen Hochschulabschluss zu erreichen, der Dir einerseits weitreichende theoretische Kenntnisse vermittelt, aber Du auch sofort in der Praxis mit uns Dein Wissen anwenden kannst.
- Interesse an IT- und Geschäftsprozessen
- Spaß und Engagement bei der Einarbeitung in Software & Applikationen
- Gutes Verständnis von Naturwissenschaften und Mathematik
- Freude an analytischem Vorgehen
- Motivation durch eigenständiges Gestalten und Betreiben von Lösungen
- Optional erste Erfahrungen im Programmieren
Dein Engagement ist uns wichtig, darum bieten wir Dir:
- Spannende Aufgaben in einem Familienunternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung
- Einen besonderen Kollegenkreis: Unser Wolffs-Rudel
- Sicheres Gehalt und eine spannende Zukunftsperspektive
- Attraktive Arbeitszeitmodelle und ansprechende Arbeitsplatzgestaltung
- Vergünstigtes JobTicket bei MoBiel
- Spannende Events wie Kochevents
- Umfangreiche interne Weiterbildung
- Das für uns beste Werksrestaurant und eine kostenlose Getränkeversorgung
Student für ein praxisintegriertes Studium Software Engineering B.Sc. (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Wolff Group

Kontaktperson:
Dr. Wolff Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student für ein praxisintegriertes Studium Software Engineering B.Sc. (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Technologien und Methoden hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du bereit bist, aktiv zum Unternehmen beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Onboarding vor, indem du dich mit den Produkten und Dienstleistungen von Dr. Wolff vertraut machst. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du bereits ein Verständnis für das Unternehmen hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student für ein praxisintegriertes Studium Software Engineering B.Sc. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das praxisintegrierte Studium interessierst und was dich an der Digitalisierung und Automatisierung fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich IT und Software Engineering betont. Füge auch deine schulischen Leistungen und eventuell erste Programmiererfahrungen hinzu.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Wolff Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Software Engineering angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Softwareentwicklung und IT-Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Automatisierung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Themen in deinem Studium und in der Praxis umsetzen möchtest. Dein Engagement für digitale Innovationen wird positiv wahrgenommen.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytisches Denken ist eine Schlüsselkompetenz in der Softwareentwicklung. Bereite Beispiele vor, in denen du analytisch vorgegangen bist, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sei du selbst und zeige Begeisterung
Authentizität ist wichtig. Zeige deine Begeisterung für das praxisintegrierte Studium und die Möglichkeit, Teil des Teams bei Dr. Wolff zu werden. Deine Motivation und dein Engagement werden einen positiven Eindruck hinterlassen.